Gemischter Satz 2025
Samstag
3
Mai
2025
18:00 – ca. 23:30 Uhr
Alle Säle – Für das »Finale« um ca. 22.00 Uhr im Großen Saal werden fixe Plätze vergeben. Bei den anderen Veranstaltungsteilen gilt freie Platzwahl.
Besetzung
Musicbanda Franui
Shake Stew
Simply Quartet
Die Strottern
Lusterboden
Pamelia Stickney, Theremin
Peter Rom, Gitarre
Vera-Lotte Boecker, Sopran
Stephan Matthias Lademann, Klavier
Christoph Sietzen, Marimba, Percussion
Wolfram Berger, Lesung
Gerti Drassl, Lesung
Dörte Lyssewski, Lesung
Eva Schlegel, Bühnenraumkunst
Anmerkung
Medienpartner Ö1 Club
Kartenpreise beinhalten die zur Verkostung angebotenen Weine
Für das »Finale« um ca. 22.00 Uhr im Großen Saal werden fixe Plätze vergeben. Bei den anderen Veranstaltungsteilen gilt freie Platzwahl.
Aufgrund des großen Interesses in den vergangenen Jahren gelangt am zweiten und dritten Tage des Festivals »Gemischter Satz« (2. und 3. Mai 2025) das gleiche Programm zur Aufführung.
Zyklus
Package »Gemischter Satz«
Festival
Gemischter Satz 2025
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Festival für Musik, Literatur, Kunst und Wein
Verbringen Sie eine anregende, gesellige Zeit im Wiener Konzerthaus und
genießen Sie besten Wein der Wiener Winzer! Aufgrund der hohen Nachfrage
wird der Hauptfestivaltag erstmalig gedoppelt: Sowohl am Freitag als
auch am Samstag ist der »Gemischte Satz« zu erleben. Wie der
gleichnamige Wein, der aus verschiedenen Rebsorten entsteht, die
gemeinsam wachsen und reifen, so vereint auch das Festival eine Vielfalt
an Kunstformen: von mitreißender Musik über fesselnde Literatur bis hin
zu inspirierender bildender Kunst. Genießen Sie unvergessliche Momente,
in denen jede Darbietung andere Perspektiven eröffnet. Es erwarten Sie
überraschende Kombinationen und ein hochkarätiges Line-Up, sowohl beim
Wein als auch auf den Bühnen. Am Hauptfestivaltag sind der
Marimba-Virtuose Christoph Sietzen, die Musicbanda Franui, Lusterboden,
das Simply Quartet, Shake Stew, Die Strottern, der Gitarrist Peter Rom,
die Sopranistin Vera-Lotte Boecker, der Pianist Stephan Matthias
Lademann und Thereminspielerin Pamelia Stickney dabei. Es lesen Wolfram
Berger, Gerti Drassl und Dörte Lyssewski. Für die Bühnenraumkunst sorgt
diesmal Eva Schlegel.
Medienpartner
