9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
11
Dienstag DI 11 Juni 2024
12
Mittwoch MI 12 Juni 2024
13
Donnerstag DO 13 Juni 2024
14
Freitag FR 14 Juni 2024
15
Samstag SA 15 Juni 2024
16
Sonntag SO 16 Juni 2024

Alexei Volodin © Marco Borggreve

Alexei Volodin, Klavier

Dienstag 4 Juni 2024
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Alexei Volodin, Klavier

Programm

Franz Schubert

Klavierstück Es-Dur D 946/2 (1828)

Ludwig van Beethoven

Sonate Fis-Dur op. 78 (1809)

Nikolai Medtner

Sonata-Ballade op. 27 (1912–1913)

***

Modest Mussorgski

Bilder einer Ausstellung (1874)

-----------------------------------------

Zugabe:

Nikolai Medtner

Märchen f-moll op. 26/3 (Skazki »Vier Märchen«) (1912 ca.)

Alexei Volodin

Etude

Franz Schubert

Moment musical f-moll D 780/3 (1823–1828)

Zyklus Klavier im Mozart-Saal

Links http://www.alexeivolodin.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Technische Brillanz

Alexei Volodin ist für seinen hochsensiblen Anschlag und seine technische Brillanz bekannt. Seine Ausbildung absolvierte der 1977 geborene Pianist am Gnessin-Institut in Moskau u. a. bei Tatjana Selikman, später bei Elisso Wirsaladse. Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben, u. a. beim Concours Géza Anda, ebneten ihm den Weg auf die Konzertpodien renommierter Veranstalter. Seither ist er eine feste Größe des Konzertlebens und musizierte mit Orchestern wie dem BBC Symphony Orchestra, dem NHK Symphony Orchestra und dem Orchestre symphonique de Montréal. Bei seinem kommenden Recital im Mozart-Saal gewährt er Einblicke in die Breite seines Repertoires: So bringt er nicht nur Mussorgskis »Bilder einer Ausstellung«, sondern auch Kompositionen von Schubert, Beethoven und dem weniger bekannten Nikolai Medtner zur Aufführung.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern