Gautier Capuçon / Nikolai Lugansky
Sonntag
9
Jänner
2022
19:30 – ca. 21:30 Uhr
Großer Saal
Besetzung
Gautier Capuçon, Violoncello
Nikolai Lugansky, Klavier
Kim Bernard, Klavier
präsentiert mit Unterstützung der »Fondation Gautier Capuçon«
Programm
Claude Debussy
Sonate d-moll für Violoncello und Klavier (1915)
Dmitri Schostakowitsch
Sonate d-moll op. 40 für Violoncello und Klavier (1934)
***
Frédéric Chopin
Ballade Nr. 4 f-moll op. 52 (1842)
gespielt von Kim Bernard
-----------------------------------------
Zugabe:
Claude Debussy
Reflets dans l'Eau (Images, Band 1) (1905)
Sergej Rachmaninoff
Sonate g-moll op. 19 für Violoncello und Klavier (1901)
-----------------------------------------
Zugabe:
Peter Iljitsch Tschaikowsky
Valse sentimentale op. 51/6 (1882)
Gabriel Fauré
Après un rêve op. 7/1 (1877)
Anmerkung
Ersatztermin für den 28. November 2021
Zyklus
Meisterwerke
Links
https://www.gautiercapucon.com
https://nikolaylugansky.com
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Geben und Nehmen
Ein Kammermusikabend der Extraklasse: Starcellist Gautier Capuçon trifft auf einen kongenialen Partner am Klavier – Nikolai Lugansky. Dabei macht sich unser diesjähriger Porträtkünstler Capuçon keine Illusionen, wenn er über seine Kunst spricht: »Nun, ich glaube an harte Arbeit. Ich glaube, es gibt kein Geheimnis im Leben. Ich glaube, für jeden Beruf, jede Leidenschaft im Leben, ob man nun Maler, Dichter, Musiker oder Politiker ist, reicht es nicht aus, nur begabt zu sein. Natürlich ist es schön, begabt zu sein, man muss nicht so viel üben, aber irgendwann muss man hart arbeiten, wenn man sich eine gute Grundlage schaffen will.«
Dies gibt Gautier Capuçon jungen Talenten mit auf den Weg, deren Förderung ihm ein großes Anliegen ist. Zu diesem Zweck hat der Cellist die Fondation Gautier Capuçon gegründet; den aktuellen ersten Preisträger, den 22-jährigen Kim Bernard, präsentiert er im Konzert. Der Pianist wird Frédéric Chopins Ballade Nr. 4 f-Moll op. 52 interpretieren.
Gemeinsam mit Nikolai Lugansky, über den Le Monde urteilt, er sei »nicht nur der wunderbarste russische Pianist der Neuzeit, er [sei] einer der herausragendsten Künstler unserer Epoche« wird Gautier Capuçon drei herausragende Sonaten für Violoncello und Klavier aufführen. Und einmal mehr werden die Kammermusikpartner das musikalische Geben und Nehmen meisterhaft demonstrieren.
Publikationen
Programmzettel