Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025
3
Dienstag DI 3 März 2026
27
Freitag FR 27 März 2026
30
Montag MO 30 März 2026
31
Dienstag DI 31 März 2026

Klangforum Wien © Tina Herzl

Klangforum Wien / Falk / Kaziboni

»Archipelische Klänge«

Dienstag 24 März 2026
19:00 Uhr
Mozart-Saal

Der Vorverkaufsbeginn wird Anfang Mai bekannt gegeben

Verkaufsbeginn vormerken

Die Termin-Erinnerung sowie der Online-Einkauf auf unserer Website sind einfach und sicher. Wir bitten Sie, sich hierfür anzumelden bzw. als neuer Kunde zu registrieren.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich!

Besetzung

Klangforum Wien

Holger Falk, Bariton

Markus Wallner, Klangregie

Vimbayi Kaziboni, Dirigent

Programm

Gerhard Stäbler

Den Müllfahrern von San Francisco. Ein Akronym aus akustischen Erinnerungen an eine Reise (1989–1990)

Laure M. Hiendl

Neues Werk für Ensemble (UA)
Kompositionsauftrag des Klangforum Wien

***

Bernhard Lang

Songbook II.2 – Retextured für Bariton und Ensemble (2019)

Luxa Mart*in Schüttler

i wd leave leaf & dance (Fassung für Ensemble) (UA)

Anmerkung

Medienpartner Ö1 Club
Dieses Konzert wird im Rahmen einer Kooperation zwischen der Wiener Konzerthausgesellschaft und dem Klangforum Wien veranstaltet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Kooperationsveranstaltungen, Speicherdauer und Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zyklus Klangforum Wien

Links https://klangforum.at

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Archipelische Klänge

Eine große Terz tönt aus der einfahrenden Klappe des Müllwagens, und Gerhard Stäbler hört Morsecodes einer akustischen Reise. Loops ohne Ende, die unseren Bewusstseinsstrom unmerklich verändern, lassen bei Bernhard Lang die Hörlandschaft implodieren; ein fragmentarischer Kern, der von Laure M. Hiendl kleinstzerteilt wird und zwischen klanglichem Stillleben und bewegtem Stillstand auf etwas Drittes verweist. An die Stelle monomanischer Absolutheitsbehauptungen stellt Luxa M. Schüttler ein Bild archipelischer Vielfalt, die letztendlich kein Zentrum kennt: ein Konzert zur unendlichen Weite der Kleinheit.

Medienpartner

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern