Besetzung
Akademischer Orchesterverein Wien
Elena Müller, Erzählung, Musikvermittlung
Szilvia Hegyi, Regie, Ausstattung
Programm
Sergej Prokofjew
Petya i volk »Peter und der Wolf«. Ein symphonisches Märchen op. 67 für Erzähler und Orchester (1936)
Veranstalterinformation
Warum Kinder auf die Älteren hören sollten, welche Turbulenzen eine offene Gartentür nach sich ziehen kann, wie Peter am Ende alles in Ordnung bringt und sogar der Wolf seinen Platz findet: Prokofjews musikalisches Märchen, mit viel Schwung und Interaktion erzählt.
Über das Werk
1936 beauftragte Nataly Satz, die Direktorin des Moskauer Kindertheaters, Sergej Prokofjew mit der Komposition eines symphonischen Märchens, das den Kindern die Instrumente eines Orchesters näherbringen sollte. Prokofjew nahm den Auftrag an, und was daraus entstand, wurde eines der erfolgreichsten musikalischen Märchen der Musikgeschichte! Der Vogel zwitschert, die Ente watschelt, der Opa nörgelt, der Wolf pirscht sich an! Jeder Protagonist bekam sein eigenes Instrument und seine eigene Melodie! Wie damals, so heute: Sobald das Orchester zu spielen beginnt und Peters Melodie erklingt, legt sich für Jung und Alt ein Zauber über den Konzertsaal.
Anmerkung
Eine Kooperation des Akademischen Orchestervereins Wien (AOV) und des Kulturvereins grossundklein
Der Kulturverein grossundklein entwickelt Mitmachkonzerte für Kinder von 2 bis 10 Jahren.