Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
12
Montag MO 12 März 1951

Solistenkonzert erblindeter Künstler

Montag 19 März 1951
19:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Otto Binder, Klavier

Fritz Kunz, Bariton

Karl Reinhardt, Violine

Hermann Nordberg, Klavier

Programm

Antonín Dvořák

Sonatine G-Dur op. 100 für Violine und Klavier (1893)

Robert Schumann

Die Lotosblume op. 25/7 (Myrten) (1840)

Der Nussbaum op. 25/3 (Myrten) (1840)

Der Hidalgo op. 30/3 (Drei Gedichte) (1840)

Die beiden Grenadiere op. 49/1 (Romanzen und Balladen) (1840)

Frédéric Chopin

Nocturne Des-Dur op. 27/2 (1835)

Impromptu As-Dur op. 29 (1837)

Ballade Nr. 1 g-moll op. 23 (1831–1835)

***

Wolfgang Amadeus Mozart

Menuett D-Dur für Violine und Klavier

Edvard Grieg

Solveigs sang »Solveigs Lied« op. 23/1 (Bearbeitung für Violine und Klavier: Seybold) (1874–1875)

Johannes Brahms

Ungarischer Tanz Nr. 5 fis-moll (Bearbeitung für Violine und Klavier) (1868)

Carl Loewe

Archibald Douglas op. 128 (1857 ca.)

Edward op. 1/1 (1818)

Franz Liszt

Légende Nr. 1 S 175/1 »St. François d'Assise: La Prédication aux Oiseaux« (1863)

Légende Nr. 2 S 175/2 »St. François de Paule marchant sur les flots« (1863)

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertvereinigung blinder Künstler des Österreichischen Blindenverbandes

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern