Besetzung
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Jan Mráček, Violine
1. Preis
Emmanuel Tjeknavorian, Violine
3. Preis
William Hagen, Violine
2. Preis
Danfeng Shen, Violine
Ioana Cristina Goicea, Violine
Robyn Bollinger, Violine
Shuichi Okada, Violine
Aki Maeda, Klavier
Chizu Miyamoto, Klavier
Noriko Ushioda, Klavier
Johannes Wildner, Dirigent
Programm
Jan Mráček, Tschechien:
Johannes Brahms
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77 (1877–1878)
Emmanuel Tjeknavorian, Österreich:
Ludwig van Beethoven
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 (1806)
William Hagen, USA:
Peter Iljitsch Tschaikowsky
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35 (1878)
Während der kurzen Juryberatung über die Vergabe des 1., 2. und 3.Preises spielen 4., 5., 6., und 7. Preisträger für das Publikum im Saal einige der berühmten kurzen Stücke von Fritz Kreisler für Violine und Klavier
Danfeng Shen, China, 4. Preis:
Fritz Kreisler
Präludium und Allegro im Stile von Gaetano Pugnani (1910)
Ioana Cristina Goicea, Rumänien, 5. Preis:
Fritz Kreisler
Rezitativ und Scherzo-Caprice op. 6 für Violine solo (1911)
La Gitana für Violine und Klavier
Robyn Bollinger, USA, 6. Preis:
Fritz Kreisler
Variationen über ein Thema von Corelli im Stile Giuseppe Tartinis
Isaac Albéniz
Tango D-Dur op. 165/2 (España: 6 hojas de album) (Bearbeitung für Violine und Klavier: Fritz Kreisler) (1890/1927)
Shuichi Okada, Japan/Frankreich, 7. Preis:
Fritz Kreisler
Tambourin chinois op. 3 für Violine und Klavier (1910)
Veranstalterinformation
Galafinale des Internationalen Fritz Kreisler Wettbewerbs 2014
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Die ersten drei Preisträger des Wettbewerbs
Johannes Wildner, Dirigent