Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025
1
Montag MO 1 September 2014
2
Dienstag DI 2 September 2014
3
Mittwoch MI 3 September 2014
4
Donnerstag DO 4 September 2014
5
Freitag FR 5 September 2014
6
Samstag SA 6 September 2014
7
Sonntag SO 7 September 2014
8
Montag MO 8 September 2014

Sounds and Science »Musik und Innere Medizin«

Samstag 20 September 2014
19:30 – ca. 22:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Rainer Honeck, Violine

Daniel Nodel, Violine

Herbert Kefer, Viola

Patrick Demenga, Violoncello

Silke Avenhaus, Klavier

Marcus Säemann, Vortrag

Manfred Hecking, Vortrag

Josef Penninger, Vortrag

Christoph Zielinski, Vortrag

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

Klavierquartett Es-Dur K 493 (1. Satz: Allegro) (1786)

Markus Säemann und Manfred Hecking

Über Mozart und Bach und ihre Erkrankungen

Johann Sebastian Bach

Chaconne (Partita Nr. 2 d-moll BWV 1004 für Violine solo) (1720)

Josef Penninger

Dien neue Biologie des Lebens

***

Christoph Zielinski

Über Brahms

Johannes Brahms

Klavierquintett f-moll op. 34 (1865)

Veranstalterinformation

Sounds and Science
Rainer Honeck, Violine
Daniel Nodel, Violine
Herbert Kefer, Viola
Patrick Demenga, Violoncello
Silke Avenhaus, Klavier
Manfred Hecking (Innere Medizin)
Josef Penninger (Genetik)
Marcus Säemann (Nephrologie)
Christoph Zielinski (Onkologie)

Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierquartett Es-Dur K 493 (1. Satz: Allegro)
Marcus Säemann, Manfred Hecking: »Über Mozart und Bach und ihre Erkrankungen«
Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 2 d-moll BWV 1004 für Violine solo (Chaconne)
Josef Penninger: »Die neue Biologie des Lebens«
***
Christoph Zielinski: »Über Brahms«
Johannes Brahms: Klavierquintett f-moll op. 34

Musik und Wissenschaft werden gemeinsam präsentiert, verstärken und verbinden sich zu neuen Einsichten. Die Konzert- und Vortragsreihe »Musik und Innere Medizin« widmet sich sechs Mal innerhalb der kommenden drei Jahre verschiedenen Erkrankungskomplexen, zum Beispiel Diabetes, Krebs und Herzversagen im Kontext klassischer Musik. Die Pathobiographie wichtiger Komponisten wird hierfür in Zusammenhang mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen vorgestellt. Für deren Übersetzung treten renommierte Wissenschaftler in Dialog mit hervorragenden Musikern, unter anderem mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, und dem Publikum.
Der Reinerlös geht an die österreichische Krebshilfe.

Veranstalter & Verantwortlicher Sounds & Science

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern