
Sir András Schiff © Priska Ketterer
Sir András Schiff, Klavier
Sonntag
7
Mai
2017
11:00 Uhr
Mozart-Saal
Besetzung
Sir András Schiff, Klavier
Programm
Johann Sebastian Bach
Capriccio sopra la lontananza del suo fratello dilettissimo B-Dur BWV 992 (1703–1706)
Béla Bartók
Sechs Tänze in bulgarischem Rhythmus Sz 107/148-153 (Mikrokosmos Band VI) (Nr. 1-3) (1937)
Johann Sebastian Bach
Duetto Nr. 1 e-moll BWV 802 (Clavier-Übung III) (1739))
Duetto Nr. 2 F-Dur BWV 803 (Clavier-Übung III) (1739))
Béla Bartók
Sechs Tänze in bulgarischem Rhythmus Sz 107/148-153 (Mikrokosmos Band VI) (Nr. 4-6) (1937)
Johann Sebastian Bach
Duetto Nr. 3 G-Dur BWV 804 (Clavier-Übung III) (1739))
Duetto Nr. 4 a-moll BWV 805 (Clavier-Übung III) (1739))
Béla Bartók
Sonate Sz 80 für Klavier (1926)
***
Leoš Janáček
V mlhách »Im Nebel«. Vier Stücke für Klavier (1912)
Robert Schumann
Fantasie C-Dur op. 17 (1836–1838)
Zyklus
Sir András Schiff
Links
http://www.andrasschiff.com
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Bach – Bartók – Janáček – Schumann
Bach – Bartók – Janáček – Schumann; um
diese vier Komponisten kreist auch das letzte
der drei delikaten Solorezitals Sir András
Schiffs im Rahmen seines aktuellen Porträts
im Wiener Konzerthaus. Beim letzten Termin
ummanteln die beiden genialen Einzelgänger
der klassischen Moderne mit Bachs »Capriccio
über die Abreise des beliebtesten Bruders«
und Schumanns C-Dur-Fantasie ein kurioses
Frühwerk aus der Feder des späteren
Thomaskantors und ein Stück schwärmerischer
Bekenntnismusik des verliebten Romantikers.
Publikationen
Programmzettel