5
Dienstag DI 5 August 2025
6
Mittwoch MI 6 August 2025
10
Sonntag SO 10 August 2025
14
Donnerstag DO 14 August 2025
16
Samstag SA 16 August 2025
17
Sonntag SO 17 August 2025
28
Donnerstag DO 28 August 2025
30
Samstag SA 30 August 2025
31
Sonntag SO 31 August 2025

Jan Lisiecki © Christoph Köstlin / Deutsche Grammophon

Münchener Kammerorchester / Lisiecki / Schuldt

Montag 21 Oktober 2019
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Münchener Kammerorchester

Jan Lisiecki, Klavier

Clemens Schuldt, Dirigent

Programm

Franz Schubert

Symphonie Nr. 5 B-Dur D 485 (1816)

Felix Mendelssohn Bartholdy

Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 d-moll op. 40 (1837)

***

Franz Schubert

Symphonie Nr. 7 h-moll D 759 »Unvollendete« (1822)

Felix Mendelssohn Bartholdy

Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 g-moll op. 25 (1831)

-----------------------------------------

Zugabe:

Felix Mendelssohn Bartholdy

Venezianisches Gondellied g-moll op. 19b/6 (Lieder ohne Worte) (1830)

Anmerkung

Medienpartner Ö1 Club
Im Anschluss an das Konzert signiert Jan Lisiecki seine CDs auf der Feststiege im Halbstock für Sie.

Zyklus Symphonie Classique A

Links https://www.janlisiecki.com
https://www.m-k-o.eu
http://www.clemensschuldt.de

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern