9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
1
Mittwoch MI 1 Jänner 2020
2
Donnerstag DO 2 Jänner 2020
4
Samstag SA 4 Jänner 2020
6
Montag MO 6 Jänner 2020
7
Dienstag DI 7 Jänner 2020
10
Freitag FR 10 Jänner 2020
11
Samstag SA 11 Jänner 2020
12
Sonntag SO 12 Jänner 2020
13
Montag MO 13 Jänner 2020
14
Dienstag DI 14 Jänner 2020
15
Mittwoch MI 15 Jänner 2020
16
Donnerstag DO 16 Jänner 2020
17
Freitag FR 17 Jänner 2020
18
Samstag SA 18 Jänner 2020
19
Sonntag SO 19 Jänner 2020
20
Montag MO 20 Jänner 2020
21
Dienstag DI 21 Jänner 2020
23
Donnerstag DO 23 Jänner 2020
24
Freitag FR 24 Jänner 2020
25
Samstag SA 25 Jänner 2020
26
Sonntag SO 26 Jänner 2020
27
Montag MO 27 Jänner 2020
28
Dienstag DI 28 Jänner 2020
29
Mittwoch MI 29 Jänner 2020
30
Donnerstag DO 30 Jänner 2020
31
Freitag FR 31 Jänner 2020

Sing Along »Blauli«

Dienstag 21 Jänner 2020
11:00 – ca. 12:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

SchülerInnen und PädagogInnen der Volksschule Wittelsbachstraße

Lorenzo Gangi, Percussion

Karin Hopferwieser, Violoncello

Mark Peter Royce, Klavier

Simon Schellnegger, Viola

Emanuel Toifl, Saxophon, Querflöte

Monika Jeschko, Moderation, Konzept

Programm

Bekannte Melodien aus aller Welt singen 300 Kinder in dem integrativen Projekt rund um den Schmetterling »Blauli«.

Anonymus

Siebenschritt

Drunken sailor. Shanty

Fing mir eine Mücke heut

La Villanella

Glockenjodler aus der Steiermark

Aven Roma. Traditionelles Lied der Roma aus der Slowakei

Down by the riverside. Spiritual

Anmerkung

Unterstützt von Mondi
Unter der Schirmherrschaft der Österreichischen UNESCO-Kommission
Singprojekt für Volksschule
Schulkonzert für Volksschule
Information und Anmeldung auf www.konzerthaus.at/musikvermittlung oder unter der Telefonnummer +43 1 24200-332

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern