Drei unterschiedliche Gesichter der Moderne beleuchtet das Orchestre de Paris in seinem Programm, das sich als Ode an orchestrale Klangfarben präsentiert:
Vorheriger Monat Nächster Monat
»Schubert zu lieben, bedeutet […] die Kunst der Geduld zu beherrschen«, schreibt Khatia Buniatishvili über den Komponisten, dem sie sich in ihrem Recital widmet.
Das fulminante Spanish Harlem Orchestra hat die harte, funky-swingende Salsa-Variante wiederbelebt – mit einer messerscharfen Bläsersektion, kochender Percussion und einer ausgezeichneten Vokalriege ...
Die Geschichte des Jazz ist geprägt von musizierenden Geschwistern – von den Adderleys über die Heath Brothers bis hin zu den Turrentines.
»Ich bin in einem Viertel in Sarajevo aufgewachsen, in dem die Zeit durch die Glocken der katholischen Kirche in der Nähe, durch die der orthodoxen Kirche und durch die Gebetsrufe des Muezzins gemessen wurde«
Federspiel hat ein neues Album im Gepäck! Wie der Titel erahnen lässt, geht es um Absorption und Reflexion.
Symphonisches Schrammelquintett Wien © Lukas Beck
Besetzung
Symphonisches Schrammelquintett Wien
Helmut Lackinger, Violine
Edwin Prochart, Violine
Kurt Franz Schmid, Klarinette
Ingrid Eder, Knopfharmonika
Peter Hirschfeld, Kontragitarre, Moderation
Programm
»Das geht ins G'müath«
Zyklus Symphonisches Schrammelquintett Wien
Links https://www.symphonisches-schrammelquintett-wien.at
Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft
Termin in Kalender kopieren
per E-Mail weiterempfehlen
per facebook empfehlen
auf Twitter empfehlen
per WhatsApp senden
Programm drucken
Wiener Konzerthaus Lothringerstraße 20 A-1030 Wien
Telefon: +43 1 242002 Telefax: +43 1 24200-110 ticket@konzerthaus.at
Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr
Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr Geschlossen September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.
ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.
Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern
© Wiener Konzerthaus