9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
11
Dienstag DI 11 Juni 2024
12
Mittwoch MI 12 Juni 2024
13
Donnerstag DO 13 Juni 2024
14
Freitag FR 14 Juni 2024
15
Samstag SA 15 Juni 2024
16
Sonntag SO 16 Juni 2024

Arcadi Volodos © Marco Borggreve

Arcadi Volodos, Klavier

Sonntag 23 Juni 2024
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Arcadi Volodos, Klavier

Programm

Franz Schubert

Sonate a-moll D 845 (1825)

***

Robert Schumann

Davidsbündlertänze. 18 Charakterstücke op. 6 (1837)

Franz Liszt

Ungarische Rhapsodie Nr. 13 a-moll S 244/13 (Bearbeitung: Arcadi Volodos) (1846–1853)

-----------------------------------------

Zugabe:

Sergej Rachmaninoff

Mélodie E-Dur op. 3/3 (Morceaux de fantaisie) (Bearbeitung: Arcadi Volodos) (1892/1940)

Franz Schubert

Moment musical f-moll D 780/3 (1823–1828)

Johann Sebastian Bach

2. Satz: Largo e spiccato (Concerto d-moll BWV 596) (1708–1717)

Zyklus Klavier im Großen Saal

Links https://volodos.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Musikalische Brillanz

Arcadi Volodos' Liebe zum Klavier wurde erst im Alter von 15 Jahren entfacht: Zunächst hatte er – in die Fußstapfen seiner Eltern tretend – eine Vokalausbildung begonnen. Doch im Verlauf seiner Jugend wurde ihm klar, dass es ihn an die schwarz-weißen Tasten zog. Der im damaligen Leningrad geborene Pianist ist ein Weltstar, ohne jedoch einen Zug zum Prahlerischen an sich zu haben. Mit musikalischer Brillanz und technischer Virtuosität fasziniert er, der sich die berühmten Transkriptionen für Klavier von Jahrhundertpianist Vladimir Horowitz über Gehör angeeignet und sie darüber hinaus noch ausgeschmückt hat, das Publikum auf der ganzen Welt. Im Juni macht er mit einem romantischen Programm mit Schubert, Schumann und Liszt im Wiener Konzerthaus Halt.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern