Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Zweites Solistenkonzert: Berühmte Opern

Donnerstag 20 November 1947
19:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Grete Harazim, Sopran

Lotte Seidelberger, Sopran

Margarethe Wanke, Sopran

Liselotte Zmeskal, Mezzosopran

Otto Billetta, Bariton

Walter Schiertz, Bass

Fritz Illing, Klavier

Programm

Charles Gounod

Avant de quitter ces lieux »Da ich nun verlassen soll mein geliebtes Heimatland« (Valentins Gebet aus »Faust«) (1859)

Wolfgang Amadeus Mozart

Arie der Despina (Così fan tutte K 588)

Arie des Cherubino (Le nozze di figaro K 492)

Giunse alfin il momento ... Deh vieni non tardar »Endlich naht sich die Stunde« (Rezitativ und Rosenarie der Susanne aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)

Arie des Sarastro (Die Zauberflöte K 620)

Gaetano Donizetti

Quel guardo il cavaliere »Ach, unter allen Blicken« (Cavatine der Norina aus »Don Pasquale«) (1843 ca.)

Wolfgang Amadeus Mozart

Duett (Le nozze di Figaro K 492)

***

Engelbert Humperdinck

Lied und Duett (Hänsel und Gretel)

Richard Wagner

Blick' ich umher (Wolframs Ansprache aus »Tannhäuser«) (1843–1845)

Albert Lortzing

Arie der Marie (Der Waffenschmied)

Giacomo Puccini

Arie (Manon Lescaut)

Wolfgang Amadeus Mozart

Arie des Osmin (Die Entführung aus dem Serail K 384)

Giuseppe Verdi

È strano ... Ah, fors' è lui ... Sempre libera »'s ist seltsam ... Er ist es, dessen wonnig Bild« (Szene und Arie der Violetta aus »La traviata«) (1853)

***

Richard Wagner

Gar viel und schön ward hier in dieser Halle (Ansprache des Landgrafen aus »Tannhäuser«) (1843–1845)

Wolfgang Amadeus Mozart

Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen (Arie der Königin der Nacht aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)

Ludwig van Beethoven

Arie (Fidelio)

Wolfgang Amadeus Mozart

Hai già vinta la causa ... Vedrò, mentr'io sospiro »Der Prozess schon gewonnen?« (Rezitativ und Arie des Grafen aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)

Giacomo Puccini

Tu, che di gel sei cinta »Du! Von Eis umgürtet« (Arie der Liu aus »Turandot«) (1926)

Giuseppe Verdi

Ella giammai m'amo ... Dormiro sol »Sie hat mich nie geliebt ... Schlaf find' ich erst« (Rezitativ und Arie des Filippo aus »Don Carlos«) (1867)

Giacomo Puccini

Wenn ich des Abends (Walzer der Musette aus »La Bohème«)

Veranstalter & Verantwortlicher Fritz Illing

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern