Besetzung
Herbert Kohlich, Vortrag
Tanzgruppe Grete Wiesenthal, Tanzensemble
Grete Wiesenthal, Choreographie
Wiener Symphoniker
Gottfried Kassowitz, Dirigent
Didi Hein, Sopran
Lilian Benningsen, Sopran
Erich Majkut, Tenor
Carl Ferzena, Bass
Programm
Herbert Kohlich: Einleitende Worte
18. Jahrhundert:
Joseph Haydn
Zwölf Redouten-Menuette mit 11 Trios Hob. IX/11 »Katharinentänze« (1792)
Wolfgang Amadeus Mozart
Eine kleine Nachtmusik G-Dur K 525 (1787)
19. Jahrhundert:
Ludwig van Beethoven
Elf Mödlinger Tänze WoO 17 (1819)
Franz Schubert
Ballettmusik I und II (Rosamunde, Fürstin von Cypern D 797) (1823)
Johann Strauß (Sohn)
Bei uns z' Haus. Walzer op. 361 (1874)
Joseph Lanner
Hofball-Tänze. Walzer op. 161 (1840)
***
Josef Strauß
Sphärenklänge. Walzer op. 235 (1868)
Johannes Brahms
Liebeslieder-Walzer (Fassung für Vokalquartett und Orchester) (1868–1875)
20. Jahrhundert:
Franz Schreker
Der Geburtstag der Infantin (Fassung für Orchester) (1923)
Julius Bittner
Tänze aus Österreich (1919)
Franz Salmhofer
Weintretetanz (Der Taugenichts in Wien)