Besetzung
Drahomir Bárta, Redner
J. Horak, Tenor
Antonin Brejcha, Klavier
Gesangsensemble »Das tschechische Lied«, Chor
Tanz-Ensemble
Konradys Dudelsackmusik
Programm
Anonymus
Kde domov muj. Tschechische Hymne
Wolfgang Amadeus Mozart
Österreichische Bundeshymne K 623a
Ansprache von Prof. Dr. Drahomir Bárta, Mitglied der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften
Bedřich Smetana
Eröffnungschor (Dve vdovy »Die zwei Witwen«) (1873–1874/1877/1882)
M. Reichl
Mai-Lied
Jan Kapr
Jugend-Marschlied
Neumann
Mai-Walzer
Bedřich Smetana
Má hvezda »Mein Stern«
Západ slunce »Sonnenuntergang«
Priletely vlastovicky »Zugeflogene Schwalben«
Hulán T 112/II Nr. 7 (Tschechische Tänze Bd. 2) (1879)
Bohuslav Martinu
Polka
Antonín Dvořák
Kdyz mne stará matka »Als die alte Mutter mich noch singen lehrte« op. 55/4 (Zigeunermelodien) (1880)
Gebt dem Kranich einen Käfig
Volkslieder:
Mein liebes Mädel
Ich bin kein Husar
Schwalbe, kleiner Vogel
Sie führen ihn schon, den Martin
Österreichisches Volkslied
***
Josef Bohuslav Foerster
Prager Glocken
R. A. Dvorsky
Die Birke
Johannes Brahms
Mai-Lied
W. Muradeli
Tatanuska
M. Smid / J. Nehonsky
Furiant
Volksmusik. Tänze und Lieder aus dem Chodenland:
Die Dudelsackpfeifer
Konradys Dudelsackmusik
Chodische Tänze
Volkslieder mit Dudelsackbegleitung
M. Smid / J. Nehonsky
Tschechische Tanz-Suite
A. Fried
Das Friedenslied