Besetzung
Schülerensemble
Patricia Wyatt, Sopran
Gerhard de Zwaan, Bass
Isolde Riehl, Gesangsunterricht
Hermann Nordberg, Klavier
Programm
Giulio Caccini
Canzone (Euridice)
E. T. P. A. (Maria Antonia von Bayern)
Lebe wohl auf immer
Franz Schubert
Wohin? D 795/2 (Die schöne Müllerin) (1823)
Die Forelle D 550 (1817 ca.)
Du bist die Ruh D 776 (1823)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Auf Flügeln des Gesanges op. 34/2 (Sechs Gesänge) (1835)
Robert Schumann
Die Lotosblume op. 25/7 (Myrten) (1840)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Hirtenlied op. 88/3 (1839)
Ludwig van Beethoven
Die Trommel gerühret (Lied des Klärchen aus »Egmont« op. 84) (1809–1810)
Freudvoll und leidvoll (Lied des Klärchen aus »Egmont« op. 84) (1809–1810)
Zärtliche Liebe WoO 123 »Ich liebe Dich« (1797 ca.)
H. Reisenberger
Nie noch sah ich so die Tulpen leuchten
Die Trauer
Zu Pferde
Hugo Wolf
Elfenlied (Mörike-Lieder Nr. 16) (1888)
Zitronenfalter im April (Mörike-Lieder Nr. 18) (1888)
Wolfgang Amadeus Mozart
L'ho perduta me meschina »Unselige kleine Nadel« (Cavatine der Barbarina aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)
Giunse alfin il momento ... Deh vieni non tardar »Endlich naht sich die Stunde« (Rezitativ und Rosenarie der Susanne aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)
Bald prangt, den Morgen zu verkünden (Terzett der drei Knaben aus »Die Zauberflöte« K 620) (Libretto: Emanuel Schikaneder) (1791)
Richard Wagner
Traft ihr das Schiff im Meere (Ballade der Senta aus »Der fliegende Holländer«) (1841)
O du, mein holder Abendstern (Cavatine des Wolfram aus »Tannhäuser«) (1843–1845)
Der Engel (Fünf Gedichte für eine Frauenstimme »Wesendonck-Lieder« Nr. 1) (1857)
Träume (Fünf Gedichte für eine Frauenstimme »Wesendonck-Lieder« Nr. 5) (1857)
Schmerzen (Fünf Gedichte für eine Frauenstimme »Wesendonck-Lieder« Nr. 4) (1857)
***
Wolfgang Amadeus Mozart
Bastien und Bastienne. Deutsches Singspiel in einem Akt K 46b (1768)
Anmerkung
»Studienkonzert«