Besetzung
Fritz Högler, Redner
Wolfgang Hellmich, Bariton
Robert Hoyem, Tenor
Klaus Wendt, Bariton
Norman Bailey, Bariton
Viktor Graef, Klavier
Heinrich Drimmel, Preisverleihung
Programm
Begrüßung durch den Stellvertreter des Präsidenten der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien o. Prof. Dr. Fritz Högler
Robert Schumann
Intermezzo op. 39/2 (Liederkreis) (1840)
Schöne Fremde op. 39/6 (Liederkreis) (1840)
Frühlingsnacht op. 39/12 (Liederkreis) (1840)
Wanderung op. 35/7 (Kerner-Lieder) (1840)
Meine Rose op. 90/2 (Sechs Gedichte von Lenau und Requiem) (1850)
Warte, warte, wilder Schiffmann op. 24/6 (Liederkreis) (1840)
Verratene Liebe op. 40/5 (Fünf Lieder) (1840)
Der Himmel hat eine Träne geweint op. 37/1 (Liebesfrühling) (1841)
Der Kontrabandiste op. 74/10 (Spanisches Liederspiel) (1849)
Schöne Wiege meiner Leiden op. 24/5 (Liederkreis) (1840)
Belsatzar op. 57 (1840)
Die beiden Grenadiere op. 49/1 (Romanzen und Balladen) (1840)
Überreichung der Preise durch den Bundesminister für Unterricht Dr. Heinrich Drimmel
***
Hugo Wolf
Fußreise (Mörike-Lieder Nr. 10) (1888)
Biterolf (Sechs Gedichte von Scheffel, Mörike, Goethe und Kerner Nr. 3) (1886)
Trunken müssen wir alle sein! (Goethe-Lieder Nr. 35) (1889)
Der Musikant (Eichendorff-Lieder Nr. 2) (1888)
Wie viele Zeit verlor ich (Italienisches Liederbuch, Bd. 2/37) (1896)
Der Tambour (Mörike-Lieder Nr. 5) (1888)
Benedeit die sel'ge Mutter (Italienisches Liederbuch, Bd. 2/35) (1896)
Seltsam ist Juanas Weise (Spanisches Liederbuch, Weltliche Lieder Nr. 3) (1889)
Lebe wohl (Mörike-Lieder Nr. 36) (1888)
Anakreons Grab (Goethe-Lieder Nr. 29) (1888)
Der Freund (Eichendorff-Lieder Nr. 1) (1888)
Der verzweifelte Liebhaber (Eichendorff-Lieder Nr. 14) (1888)
Anmerkung
»Internationaler Musikwettbewerb Wien 1960 für Gesang und Orgelimprovisation 23. bis 31. Mai«