Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
1
Sonntag SO 1 Mai 1960

Vortragsabend der Klasse Prof. Lajos Szamosi

Montag 16 Mai 1960
19:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Lajos Szamosi, Gesangsunterricht

Asfaneh Khodabandelouh, Gesang

Pari Samar-Arianpur, Mezzosopran

Panajotis Fukas, Bass

Stafford Wing, Tenor

Dorothy Millar, Sopran

Astrid Hellesnes, Gesang

Luise Kausch, Sopran

Hans Quendler, Oboe

Laszlo Marusek, Bariton

Roula Calapothaikis, Sopran

Ingeborg Steiner, Sopran

Karl Winkler, Klavier

Programm

Pietragrua

Lontan dal suo bene (Antiche cantate d'amore)

Georg Friedrich Händel

Io di Roma giove sono (Arie des Claudio aus »Agrippina« HWV 6) (1708)

Johann Sebastian Bach

Et misericordia (Magnificat D-Dur BWV 243) (1732–1735 ca.)

Domine Deus (Messe G-Dur BWV 236) (1737–1738 ca.)

Alessandro Stradella

Pietà Signore (1667)

Johann Sebastian Bach

Suscepit Israel (Magnificat D-Dur BWV 243) (1732–1735 ca.)

Luigi Rossi

Che può far citherea ... Dormite, begl'occhi (Szene Euridice / Chor der Grazien / Zweite Grazie aus »L'Orfeo«) (1647)

Giacomo Carissimi

No, no non si speri. Canzone

Giovanni Battista Pergolesi

Quae moerebat et dolebat (Stabat mater) (1736)

Quis est homo (Duett aus »Stabat mater«) (1736)

Johann Christian Bach

Che ciascun per te sospiri »Dass jeder nach dir seufzt« op. 4/5 (Sei Canzonette a due)

Giovanni Battista Pergolesi

Fac, ut portem Christi mortem (Stabat mater) (1736)

Johann Sebastian Bach

Ich nehme mein Leiden mit Freuden auf mich (Die Elenden sollen essen BWV 75) (1723)

***

Wolfgang Amadeus Mozart

In diesen heil'gen Hallen (Arie des Sarastro aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)

Il mio tesoro intanto »Folget der Heißgeliebten« (Arie des Don Ottavio aus »Don Giovanni« K 527) (1787)

Finch'han dal vino (Champagner-Arie des Don Giovanni aus »Don Giovanni« K 527) (1787)

Quintett (Die Zauberflöte K 620)

Gioachino Rossini

Zu welcher Stunde (Rezitativ und Duett aus »Tancredi«) (1813)

Giuseppe Verdi

È strano ... Ah, fors' è lui ... Sempre libera »'s ist seltsam ... Er ist es, dessen wonnig Bild« (Szene und Arie der Violetta aus »La traviata«) (1853)

Arrigo Boito

L'altra notte in fondo al mare (Arie der Margaritha aus »Mefistofele«) (1868)

Pietro Mascagni

Voi lo sapete, o Mamma (Romanze der Santuzza aus »Cavalleria rusticana«) (1890)

Giuseppe Verdi

Cortigiani, vil razza dannata »Feile Sklaven! ... Ja, ich weine! Murillo, o höre« (Rezitativ und Arie des Rigoletto aus »Rigoletto«) (1851)

Anmerkung

»Anläßlich des 30jährigen Berufsjubiläums als Gesangspädagoge und Musikschriftsteller«

Veranstalter & Verantwortlicher Akademie für Musik und Darstellende Kunst

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern