Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
1
Freitag FR 1 November 2013
2
Samstag SA 2 November 2013
3
Sonntag SO 3 November 2013

ATOUT – die Kammermusikgruppe

»Hommage à Schubert«

Mittwoch 20 November 2013
19:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Atout – die Kammermusikgruppe, Kammerensemble

Programm

Franz Schubert

Ouverture c-moll D 8 für Streichquintett (1811)

Wolfgang Amadeus Mozart

Sinfonia concertante Es-Dur K 320d für Violine, Viola und Orchester (Bearbeitung als Grande sestetto concertante) (1779–1780)

***

Kalevi Aho

Streichquintett »Hommage à Schubert« (2009)

Veranstalterinformation

Atout – die Kammermusikgruppe

Franz Schubert: Ouverture c-moll D 8 für Streichquintett
Kalevi Aho: Streichquintett »Hommage à Schubert«
Wolfgang Amadeus Mozart: Grande Sestetto Concertante nach K 364

Atout ist ein hochkarätiges Ensemble mit einer besonderen Ausrichtung: große Kammermusik. Quintette, Sextette und Oktette bestechen durch ihren vollen, fast orchestralen Klang und gleichzeitig durch ihre kammermusikalische Lebendigkeit. Mit »Hommage à Schubert« gibt das Ensemble eine Kostprobe seines einzigartigen Repertoires und spielt dabei seine »Atouts« in vollen Zügen aus.
Im Jahr 2009 betitelt der finnische Komponist Kalevi Aho ein Streichquintett mit »Hommage à Schubert«. Es ist das Ergebnis intensiver Beschäftigung mit Schuberts berühmtem Streichquintett in C-Dur. Elegant verneigt sich die neuere Komposition vor der älteren, lässt zuhörende Kenner des Schuber'tschen Quintetts in Erinnerungen schwelgen. Tatsächlich gelingt es Aho dabei auf eindrückliche Weise, eine persönliche Tonsprache und Ausdruckswelt auszuprägen.
Im Jahr 1808 erscheint eine anonyme Bearbeitung von Mozarts Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester K 320d (entstanden 1779) unter dem Titel »Grande Sestetto Concertante« für Streichsextett. Dem unbekannten Notensetzer gelingt es, ein durchaus eigenständiges Kammermusikwerk zu gestalten und die klanglichen Möglichkeiten der Besetzung geschickt auszuschöpfen. Aus dem ursprünglich durchgängigen Zwiegespräch der beiden Soloinstrumente formt er eine dichte Konversation aller Instrumente, die dem Opern- und Kammermusikkomponisten Mozart alle Ehre erweist.
Mit freundlicher Unterstützung der Finnischen Botschaft in Österreich.

Anmerkung

50% Ermäßigung für Studenten bis 27 Jahre an der Tageskassa des Wiener Konzerthauses erhältlich.

Links http://www.atout.at/

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Kammermusikverein

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern