9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
1
Freitag FR 1 November 2013
2
Samstag SA 2 November 2013
3
Sonntag SO 3 November 2013

Wiener Zitherfreunde / Spitzer

»Von Bayreuth nach Liverpool«

Sonntag 10 November 2013
16:30 – ca. 18:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Wiener Zitherfreunde

Gottfried Gindlhumer, Trompete

Markus Pelz, Bariton

Hannes Spitzer, Dirigent

Programm

»Von Bayreuth nach Liverpool«

Richard Wagner

Freudig begrüßen wir (Einzug der Gäste auf der Wartburg aus »Tannhäuser«) (Bearbeitung für Trompete und Zitherensemble: Herbert Ober) (1843–1845)

O du, mein holder Abendstern (Cavatine des Wolfram aus »Tannhäuser«) (Bearbeitung für Bariton und Zitherensemble: Gert Last) (1843–1845)

Carl Michael Ziehrer

Loslassen. Polka schnell op. 386 (Bearbeitung für Zitherensemble: Gert Last) (1887)

Ferdinand Kollmanek

Plappermäulchen. Mazurka für Zitherensemble

Johann Strauß (Vater)

Sperl-Galopp op. 42 (Bearbeitung für Zitherensemble: Rudolf Bräuer) (1831)

Carl Michael Ziehrer

Samt und Seide. Walzer op. 515 (Der Fremdenführer) (Bearbeitung für Zitherensemble: Heinrich Pröll)

Wolfgang Amadeus Mozart

Eine kleine Nachtmusik G-Dur K 525 (1. Satz: Allegro in Bearbeitung für Zitherensemble von Gert Last) (1787)

Elfriede Gach

Dreams of 1965

Leo Gach

Dancing Strings

***

Perez Prado

Mambo Jambo (Bearbeitung für Zitherensemble: Roman Martin)

Cole Porter

Begin the beguine (Bearbeitung für Bariton Zitherensemble: Gert Last) (1935)

Werner Richard Heymann

Eine Nacht in Monte Carlo (Tango aus dem Film »Bomben auf Monte Carlo«) (Bearbeitung für Zitherensemble: Roman Martin) (1931)

Scott Joplin

The Entertainer (Bearbeitung: Leroy James)

Henri Mancini

Mancini-Melodien. Medlay (Bearbeitung / Zusammenstellung: Gert Last)

Nini Rosso, Willy Guglielmo Brezza

Il silenzio (Bearbeitung für Trompete Zitherensemble: Herbert Ober) (1965)

John Lennon, Paul McCartney

Beatles Power. Medley (Bearbeitung / Zusammenstellung: Leo Gach)

Veranstalterinformation

Seit mehr als 100 Jahren gibt es die Wiener Zitherfreunde. Das Orchester zählt 27 Musikerinnen und Musiker. Das Konzertprogramm unfasst neben originalen Zitherkompositionen auch Werke der Wiener Klassik, der Goldenen und Silbernen Operettenära sowie Werke lebender Komponisten und unvergessliche Melodien der Schlager- und Unterhaltungsmusik. Da andere Instrumente nur behutsam eingesetzt werden, gelingt es, den spezifischen Klang der Wiener Zither(-stimmung) zu vermitteln.

Aufgeführt werden Werke von Johann Strauss Vater, Carl Michael Ziehrer, Richard Wagner, Wolfgang Amadeus Mozart, John Lennon und Paul McCartney, Elfi und Leo Gach, Gert Last, Irwin Levine, Perez Prado, Gerhard Winkler u. a.

Anmerkung

»Herbstkonzert 2013«

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Zitherfreunde

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern