Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Anton Tausche, Bariton

Donnerstag 5 Dezember 1929
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Anton Tausche, Bariton

Renate Päumann-Dargo, Lesung

Franz Mittler, Klavier

Programm

Hugo Wolf

Biterolf (Sechs Gedichte von Scheffel, Mörike, Goethe und Kerner Nr. 3) (1886)

Nun wandre, Maria (Spanisches Liederbuch, Geistliche Lieder Nr. 3) (1889)

Der Soldat I (Eichendorff-Lieder Nr. 5) (1887)

Der Soldat II (Eichendorff-Lieder Nr. 6) (1886)

Gesang Weylas (Mörike-Lieder Nr. 46) (1888)

Anton Konrath

Im Wandern

Lio Hans

Bitte

Am heiligen See

Emil Petschnig

Die Ronde

Joseph Rinaldini

Im Schnee

Barcarole »Spiegellichter flackern hin und wieder«

Werke von Renate Päumann-Dargo und Oscar Wilde

***

Franz Mittler

Schlafe, ach schlafe

Volksweise »Mich rührt so sehr«

Erich Wolfgang Korngold

Sterbelied op. 14/1 (Abschiedslieder) (1920)

Gefasster Abschied op. 14/4 (Abschiedslieder) (1920)

Hugo Wolf

Um Mitternacht (Mörike-Lieder Nr. 19) (1888)

An die Geliebte (Mörike-Lieder Nr. 32) (1888)

Nun lass uns Frieden schließen (Italienisches Liederbuch, Bd. 1/8) (1890)

Der Rattenfänger (Goethe-Lieder Nr. 11) (1890)

Veranstalter & Verantwortlicher KD Georg Kugel

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern