Besetzung
Konzertorchester J. W. Ganglberger
Johann Wilhelm Ganglberger, Dirigent
Karl Denk, Conferencier
Tanzgruppe Grete Gross, Tanzensemble
Jella Pessl, Orgel
Anton Arnold, Tenor
Christl Giampietro, Chansonnette
Adele Krausenecker, Tanz
Dela Lipinskaja, Diseuse
Arjana Sielska, Gesang
Josef Bergauer, Humoristische Vorträge
Ria Tessy, Tanz
Ernest van Ballen, Tanz
Karl Pauspertl-Drachenthal, Klavier
Programm
Erster Teil: Weihnachten naht!
Franz von Suppé
Ouverture zu »Die schöne Galatea« (1865)
Johann Wilhelm Ganglberger
St. Hubertus. Walzer
Franz Xaver Gruber
Stille Nacht (Halleiner Fassung 1836) (1818/1836)
Begrüßung der Gäste
Aus dem Zauberreich des Weihnachtsmannes: I. Katzenzungen, die essen die Kinder so gern
Orgelvorträge von Jella Pessl
Gesangsvorträge von Anton Arnold
Aus dem Zauberreich des Weihnachtsmannes: II. Die guten Weihnachtspralinen
Revue der Besucherinnen mit den schönsten, nachweisbar nach Ullstein-Schnittmustern gefertigen Keidern
***
Pause zur Besichtigung der Ausstellung durch die Hausfrauen
Zweiter Teil: Star über Star
Christl Giampietro in ihrem Original-Repertoire
Adele Krausenecker, die jugendliche erste Solotänzerin der Staatsoper
Dela Lipinskaja, die bekannte russisch-deutsche Diseuse
Arjana Sielska, Opernsängerin
***
Driter Teil: Tutti frutti
Große Modenschau der nach Ullstein-Schnittmustern gearbeiteten Modelle
Dr. Josef Bergauer, Humorist
Tanz-Duo Ria Tessy und Ernest van Ballen
Prämiierung der Besucherinnen mit den schönsten, nachweisbar nach Ullstein-Schnittmustern gefertigten Kleidern
Schlußmarsch
Anmerkung
Große Ausstellung erster Wiener Firmen im Kleinen Saal und in den Foyers;