Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Abend jüdischer Musik

Donnerstag 19 Dezember 1929
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Wiener jüdischer Gesangverein, Chor

A. Dzimitrowsky, Dirigent

Jella Pessl, Orgel

Chana Spektor, Gesang

Jakob Gimpel, Klavier

Joachim Stutchewsky, Violoncello

Israel Brandmann, Violine

Elsy Stein, Violine

Marcel Dick, Viola

Tanzgruppe Gertrud Kraus, Tanzensemble

Gertrud Kraus, Tanz

Gerta Landers, Sprecherin

Josef Beer, Klavier

Julius Schwarz, Klavier

Programm

I. Teil: Jüdische Musik

Leon Erdstein

Babylonisches Volkslied

Volkslied der jemenitischen Juden

Joel Engel

Der Leuchtturm

Israel Brandmann

Variationen über ein palästinensischen Volkstanz für Streichquartett

Joseph Achron

Traum op. 56/1 (1923)

Joachim Stutchewsky

Vier jüdische Tanzstücke (UA)

Joel Engel

Hakotel »Die Klagemauer«

Gregoire Krein

Karmelia (EA)

M. Milner

Tanz, mejdele, tanz (Vokalsuite auf zehn Kinderlieder von J. L. Peretz)

Ernest Bloch

Méditation hebraique für Violoncello und Klavier (1924)

Ssaminsky

Hymne für Chor, Solo und Orgel (EA)

II. Teil: Tanz

Anmerkung

Das gesamte Reinerträgnis fällt dem Palästina-Arbeiter-Fonds zu;

Veranstalter & Verantwortlicher Verein der Freunde des arbeitenden Palästina in Wien

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern