Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Von Bajazzo bis zur Fledermaus

Donnerstag 18 März 1948
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Orchester (Kapelle) Eduard Macku

Georg Oeggl, Bariton

Sena Jurinac, Sopran

Karl Friedrich, Tenor

Else Macha, Sopran

Tanzgruppe Hedy Pfundmayr, Tanzensemble

Anny Schneller, Alt

Otto Glaser, Gesang

Friedl Bannert, Gesang

Otto Fassler, Gesang

Le Dantu, Tanz

Minni Pahla, Tanz

Vera Oelmann, Conferencier

Hermann Schiffer, Leitung

Programm

Ruggero Leoncavallo

Ouverture zu »Pagliacci« (1892)

Si puó? (Prolog des Tonio aus »Pagliacci«) (1892)

Qual fiamma avea nel guardo ... Stridono lassù (Arie der Nedda aus »Pagliacci«) (1892)

Georges Bizet

La fleur que tu m'avais jetée »Hier an dem Herzen treu geborgen« (Blumenarie des Don José aus »Carmen«) (1873–1874)

Albert Lortzing

So wisse, dass in allen Elementen ... Darf ich fortan an deinem Herzen (Arie der Undine aus »Undine«) (1845)

Gioachino Rossini

Largo al factotum »Ich bin das Faktotum« (Cavatine des Figaro aus »Il barbiere di Siviglia«) (1815–1816)

Dunque io son »Also bin ich es wirklich« (Duett Figaro / Rosina aus »Il barbiere di Siviglia«) (1815–1816)

Bedřich Smetana

Polka (Prodaná nevěsta »Die verkaufte Braut« B 143) (1863–1870)

Georges Bizet

L'amour est un oiseau rebelle »Die Liebe ist ein wilder Vogel« (Habanera der Carmen aus »Carmen«) (1873–1874)

Otto Nicolai

Nein, das ist wirklich doch zu keck ... Geschwind zu meiner Nachbarin (Duett Frau Fluth / Frau Reich aus »Die lustigen Weiber von Windsor«)

Giacomo Puccini

Duett (Madame Butterfly)

Giuseppe Verdi

Bella filia dell'amore (Quartett Duca / Gilda / Rigoletto / Maddalena aus »Rigoletto«) (1851)

***

Franz Lehár

Ouverture zu »Die lustige Witwe« (1905)

Nico Dostal

Am Manzanares. Spanischer Walzer (Clivia) (1933)

Johann Strauß (Sohn)

Ja, das Schreiben und das Lesen (Lied des Szupan aus »Der Zigeunerbaron«) (1885)

Emmerich Kálmán

Ich möchte träumen (Duett aus »Gräfin Mariza«) (1924)

Franz Lehár

Walzer, getanzt von Le Dantu und Minni Pahla

Johann Strauß (Sohn)

Ja, dies alles auf Ehr' (Entree des Barinkay aus »Der Zigeunerbaron«) (1885)

Robert Stolz

Guter Mond, schau uns nicht zu (Tanz ins Glück) (1920)

Johann Strauß (Sohn)

Brüderlein (Kanon aus »Die Fledermaus«) (1874)

Anmerkung

Ein Streifzug durch Oper und Operette;

Veranstalter & Verantwortlicher KD Fritz Gerstner

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern