Besetzung
Ilse Maria Endo, Gesang
Gertrude Killer, Sopran
Hans Morel, Klavier
Gertrude Noll, Klavier
Programm
Antonín Dvořák
O nasi lásce nekvete to vytouzené stesti »Wird doch die Liebe« op. 83/1 (Liebeslieder) (1888)
V tak mnohém srdci mrtvo jest »Tot ist's in mancher Menschen Brust« op. 83/2 (Liebeslieder) (1888)
A. Preinerstorfer
Gerücht – Gerücht (UA)
Franz Püttner
Jede Frau spielt mit der Liebe
Joe Eri
Ami (UA)
Hans Albert Mattausch
Stern meiner Nacht
Frühling
Hans Lang
Du bist schon wie ein alter Pensionist
Mir ist heut
Franz Liszt
In Liebeslust S 318 (1858)
Es muss ein Wunderbares sein S 314 (1857)
O lieb, so lang du lieben kannst S 298 (1845)
Joh. Friedrich Fibich
Pusztaliebe. Lied und Csardas (UA)
***
Walter Simlinger
Liebesbriefe (UA)
A. Kalina
Pfeiffliedchen
Richard Wagner
Träume (Fünf Gedichte für eine Frauenstimme »Wesendonck-Lieder« Nr. 5) (1857)
Schmerzen (Fünf Gedichte für eine Frauenstimme »Wesendonck-Lieder« Nr. 4) (1857)
Christian Sinding
Frühlingsrauschen Des-Dur op. 32/3 (1896)
Giacomo Puccini
In quelle trine morbide »In diesen kalten Spitzen« (Arie der Manon aus »Manon Lescaut«) (1893)
Vissi d'arte »Nur der Schönheit weiht' ich mein Leben« (Arie / Gebet der Tosca aus »Tosca«) (1900)
Hans Richard Glöckl
Mazurka
Carl Maria von Weber
Polacca brillante E-Dur op. 72 (J 268) (1819)
B. Tvrdy
Slovakischer Zigeunertanz (Slovakischer Liederkranz)
Pietro Mascagni
Als euer Sohn einst fortzog (Arie der Santuzza und Intermezzo aus »Cavalleria rusticana«) (1890)
Giuseppe Verdi
Arie der Aida (Aida)