Spotify Playlist January 2015 (Classical)

von Wiener Konzerthaus
Die Monats-Playlist stellt jeden Monat die in Konzerthaus-Veranstaltungen gespielten Werke (Klassik hier, Jazz & World
gesondert) vor.
Der Januar wird im Konzerthaus traditionell von den «Resonanzen» geprägt, Wiens Festival der Alten Musik. Die Anzahl und Qualität und Dichte der teilnehmenden Künstler sucht ihresgleichen; die Werke – derer sich viele auf dieser Playlist wiederfinden – spiegeln in Besetzung, Art, und Intention die Vielfältigkeit der Musik dieser Zeit hervorragend wieder.
Nach den Silvesterkonzerten (viel Strauss und Beethovens Neunte, auf der Playlist mit den Wiener Symphonikern unter Manfred Honeck resp. dem Orchestre Révolutionnaire et Romantique unter John Eliot Gardiner vertreten) kommt am 9. Jänner das erste große Highlight des Jahres: Wolfgang Rihm’s neues Violin Konzert «Gedicht des Mahlers» im Programm der Wiene Symphoniker. Da das eine Uraufführung ist kann es sich nicht auf Spotify wiederfinden… aber um Lust darauf zu machen ist das Erste, «Gesungene Zeit» inkludiert.
Fridays@7: Wiener Symphoniker / Renaud Capuçon / Jordan
Freitag, 9. Jänner 2015, 19:00 Uhr
Das Kammerkonzert der Wiener Symphoniker ist zwar keine vom Konzerthaus selber ausgeführte Veranstaltung (auf welche sie diese Playlist sonst beschränkt) – aber erstens sind die Wiener Symphoniker enger Kooperationspartner des Wiener Konzerthauses, zweitens passt das Konzert wunderbar zu dem Orchesterkonzert welches die Symphoniker hier spielen und drittens haben Renaud Capuçon und Co. Ein sehr schönes Programm ausgewählt. Also rein damit, ausnahmsweise.
Kammerkonzert der Wiener Symphoniker
Montag, 12. Jänner 2015, 19:30 Uhr
Auftritte des Quatuor Mosaïques sollten immer Höhepunkte sein, auch wenn sie in Wien vielleicht nicht immer als solche wahrgenommen werden. Auf der Playlist übernehmen das Caspar Da Salo Quartet, das Quatuor Ébène und das Talich Quartett den Haydn, Mozart und Beethoven den die Mosaïques im Mozart-Saal zum Besten geben werden.
Quatuor Mosaïques
Samstag, 17. Jänner 2015, 19:30 - ca. 21:30 Uhr
Das großartige Highlight der «Resonanzen» ist sicherlich die «Missa Salisburgensis» unter Jordi Savall, ein glorioses Spektakel der Extraklasse, schon damals (1682) und auch heute noch!
Resonanzen: Hesperion XXI / Savall «Missa Salisburgensis»
Sonntag, 18. Jänner 2015, 19:30 - ca. 21:00 Uhr
Aber auch das ORF Radio-Symphonieorchester überzeugt mit interessanten Programmen… u.a. der Kombination von Robert Schumann (Klavierkonzert) mit Rihm («Nähe fern 2») und der weiteren Präsentation des Martinůschun Symphonischen Schaffens…. diesmal mit der Symphonie Nr. 5.
ORF Radio-Symphonieorchester Wien / Vogt / Meister
Mittwoch, 21. Jänner 2015, 19:30 Uhr
Marina Piccinini wird das großartigste jemals geschrieben Flötenkonzert in Angriff nehmen: Das des Dänen Carl Nielsens. Der Finne Jukka-Pekka Saraste wird die Wiener Symphoniker leiten und davor und dannach durch Landsmann Sibelius (drei Episoden aus «Pelleas und Melisande») und Tschaikowsky (Symphonie Nr. 4) leiten.
Wiener Symphoniker / Piccinini / Saraste
Samstag, 24. Jänner 2015, 15:30 Uhr
Den Rest des Programmes finden Sie hier und eben, in Musikform, auf der Playlist. Schönes Hören und Erleben! jfl
Links zu Facebook und Twitter:
05.01.2015
um
19:02
| Publiziert in:
Klassik, Hörprobe, Playlist, Alte Musik
|
0
Kommentar(e)