17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
9
Montag MO 9 Dezember 1946
24
Dienstag DI 24 Dezember 1946

Winter und Weihnacht

Sonntag 15 Dezember 1946
15:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Erika Rokyta, Sopran

Aglaja Schmid, Sprecherin

Elisabeth Spiller, Klavier

Richard Maux, Klavier

Josef Nebois, Cembalo, Orgel

Alex Hans Bartos, Viola

Adele Pribil, Viola

Hans Zwölfer, Violoncello

Wiener Sängerknaben, Chor

Josef Böhm, Dirigent

Programm

Johann Sebastian Bach

Präludium und Fuge c-moll

Heinrich Schütz

Weihnachtshistorie »Historia, der freuden- und gnadenreichen Geburth Gottes und Marien Sohnes, Jesu Christi« SWV 435 (Teilaufführung) (1664)

Richard Maux

Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen. Melodram op. 222

***

Michael Praetorius

So komm zur Wiege heut

John Francis Wade

Adeste fideles (Bearbeitung für Knabenchor: Gustav Gruber) (1743 ca.)

Franz Xaver Gruber

Stille Nacht (Halleiner Fassung 1836) (Bearbeitung: Karl Etti) (1818/1836)

Anonymus

Am Weihnachtsbaum die Lichte brennen. Volkslied

Kommet, Ihr Hirten

Robert Schumann

Kinderszenen op. 15 (1838)

Anonymus

O Tannenbaum (17. Jh.)

Susani. Weihnachtslied (17. Jh.)

Stacherl. Weihnachtslied aus Tirol

Es hat sich halt eröffnet. Weihnachtslied aus Tirol

Veranstalter & Verantwortlicher Theater der Jugend

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern