Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Brigitten-Nachmittag

Dienstag 3 Februar 1931
14:30 Uhr
Großer Saal / Schubert-Saal

 

Besetzung

Konzertorchester J. W. Ganglberger

Johann Wilhelm Ganglberger, Dirigent

Karl Denk, Conferencier

Kindergruppe Rose Palmé

Anny Hruby-Richter, Sopran

Richard Waldemar, Humoristische Vorträge

Lisa Fuchs, Klavier

Theodor Paschkusz, Violine

Elsa Wohlen, Sopran

Maria Stonjek, Klavier

Trude Voigt, Vortragskünstlerin

Olga Schwarzer, Klavier

Dela Lipinskaja, Diseuse

Elinor Stifter, Tanz

Magnus Stifter, Tanz

Programm

Militär-Marsch

Leo Ascher

Divertissement (Frühling im Wienerwald)

Begrüßung der Gäste

Josef Strauß

Aquarellen. Walzer op. 258 (1869)

Zinnsoldaten

Aufforderung zum Tanz

Franz Lehár

War einst ein Mädel (Lied aus »Zigeunerliebe«) (1910)

Einer wird kommen (Lied aus »Der Zarewitsch«) (1926)

Kindchen, sei recht brav (Das Fürstenkind) (1909)

Richard Waldemar, Wiens beliebter Komiker

Revue der Besucherinnen mit den schönsten, nachweisbar nach Ullstein-Schnittmustern gefertigten Kleidern

***

Große Pause zur Besichtigung der Ausstellung durch die Hausfrauen

Franz Liszt

Tarantella S 162/3 (Venezia e Napoli) (1859)

Pablo de Sarasate

Zwei spanische Tänze

Giacomo Puccini

Vissi d'arte »Nur der Schönheit weiht' ich mein Leben« (Arie / Gebet der Tosca aus »Tosca«) (1900)

Arie (Turandot)

Franz Lehár

Lied (DasLand des Lächelns)

Vortragskünstlerin Trude Voigt

Maskenschau / Vorführung handgestrickter Modelle für Sport, Haus und Straße aus NWK-Wolle

***

Pause zur Besichtigung der Ausstellung durch die Hausfrauen

Robert Hügel

Walzerpreislied des »Neuen Wiener Journals« 1930

Russischer Tanz

Dela Lipinskaja / Russisch-deutsche Diseuse

Elinor und Magnus, akrobatisches Tanz-Duo

Prämiierung der Besucherinnen mit den schönsten, nachweisbar nach Ullstein-Schnittmustern gefertigten Kleidern

Hermann Leopoldi

Mein Schatz ist ein Matrose

Anmerkung

Große Ausstellung erster Wiener Firmen im Kleinen Saal und in den Foyers;

Veranstalter & Verantwortlicher Ullsteins Blatt der Hausfrau

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern