Besetzung
Wiener Kammerchor, Chor
Karl Walter, Orgel
Erny Alberdingk, Violine
Joseph von Manowarda, Bariton
Reinhold Schmid, Klavier
Maria Gerhart, Sopran
Andreas Weißenbäck, Dirigent
Programm
Einleitung
Léon Boëllmann
Suite gothique op. 25 (1895)
I. Advent
Johann Georg Albrechtsberger
Rorate coeli. Introitus
Alma redemptoris mater
II. Weihnachten
Max Springer
Puer natus »Weihnachtsmesse« (Vorspiel, Introitus und Graduale)
Einlage:
Giuseppe Tartini
Sonate g-moll für Violine und Klavier (Bearbeitung für Violine und Orgel)
III. Karwoche
Ave Regina coelorum
Alfons Schlögl
Karwochenoffizium (O vos omnes, Popule meus)
IV. Ostern
Otto Müller
Regina coeli laetare
Max Springer
Missa resurrexi »Ostermesse« (Haec dies. Graduale und Victimae paschali. Sequenz)
Einlage:
Joseph Haydn
Und Gott sprach ... Rollend in schäumenden Wellen (Rezitativ und Arie des Raphael aus »Die Schöpfung« Hob. XXI/2) (1796-1798)
Und Gott sprach ... Nun beut die Flur (Rezitativ und Arie des Gabriel aus »Die Schöpfung« Hob. XXI/2) (1796-1798)
Nun ist die erste Pflicht erfüllt ... Holde Gattin / Teurer Gatte (Rezitativ und Duett Adam / Eva aus »Die Schöpfung« Hob. XXI/2) (1797-1798)
V. Pfingsten
Veni, creator spiritus
Josef Lechthaler
Verbum supernum (UA)
Andreas Weißenbäck
Salve regina
Anton Bruckner
Locus iste. Graduale für gemischten Chor (1869)
Anmerkung
»Das Kirchenjahr in der Liturgischen Musik«