Besetzung
Karl Walter, Orgel
Wiener Kantorei, Chor
Hans Gillesberger, Dirigent
Knabenchor des Realgymnasiums Wien XVII Geblergasse, Chor
Antonie Schaupp, Dirigentin
Chor der Bundeslehrerbildungsanstalt Wien 1, Chor
Rupert Corazza, Dirigent
Chor der KMH Wien XXI, Chor
Rudolf Schwarz, Dirigent
Mädchenchor der KMH Klosterneuburg, Langstögergasse, Chor
Johann Paul Simmer, Dirigent
Edith Schieritz, Klavier
Erwin Christian Scholz, Klavier
Jugendchor der Pfarre Kaisermühlen, Chor
Norbert Balatsch, Dirigent
Arbeiter-Kindersingschule Döbling, Chor
Leopold Schramek, Dirigent
Frauenchor der Lehrerbildungsanstalt Wien 3, Kundmanngasse, Chor
Leo Lehner, Dirigent
Chorvereinigung »Jung-Wien«, Chor
Programm
Improvisation über Volkslieder, vorgetragen von Karl Walter
Hans Leo Hassler
Nun fanget an ein gut's Liedlein zu singen (1596)
Hore, hore / Mähjodler, vorgetragen von der Wiener Kantorei
Zwei alpenländische Volkslieder, vorgetragen vom Knabenchor des Realgymnasiums Wien XVII, Geblergasse
Zwei alte Volkslieder, vorgetragen vom Chor der Lehrerbildungsanstalt Wien 1, Hegelgasse
Franz Schubert
Die Forelle D 550 (Bearbeitung für Chor) (1817 ca.)
Wiegenlied D 498 »Schlafe, schlafe, holder süßer Knabe« (Bearbeitung für Chor) (1816)
Ludwig van Beethoven
Perle des Jahres
Wolfgang Amadeus Mozart
Nachtigallenkanon
***
Sonate D-Dur K 375a für zwei Klaviere (1781)
Fuge c-moll K 426 für zwei Klaviere (1783)
Orlando di Lasso
Madonna mia cara. Landsknechtsständchen (1581))
Die Holzknechtbuam. Volksweise, vorgetragen vom Jugendchor der Pfarre Kaisermühlen
Zwei Volksweisen, vorgetragen von der Arbeiter-Kindersingschule Döbling
Zwei Volkslieder, vorgetragen vom Chor der Lehrerbildungsanstalt Wien 3, Kundmanngasse
Franz Schubert
Der Tanz D 826 (1828)
Johann Strauß (Sohn)
An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (Bearbeitung für Chor) (1867)