Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025
14
Montag MO 14 Juni 1948
15
Dienstag DI 15 Juni 1948
16
Mittwoch MI 16 Juni 1948
17
Donnerstag DO 17 Juni 1948
18
Freitag FR 18 Juni 1948
21
Montag MO 21 Juni 1948
22
Dienstag DI 22 Juni 1948
23
Mittwoch MI 23 Juni 1948
24
Donnerstag DO 24 Juni 1948
25
Freitag FR 25 Juni 1948
28
Montag MO 28 Juni 1948
29
Dienstag DI 29 Juni 1948
30
Mittwoch MI 30 Juni 1948

Festakademie zum Österreichischen Jugendtreffen 1948

Donnerstag 10 Juni 1948
15:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Karl Walter, Orgel

Wiener Kantorei, Chor

Hans Gillesberger, Dirigent

Knabenchor des Realgymnasiums Wien XVII Geblergasse, Chor

Antonie Schaupp, Dirigentin

Chor der Bundeslehrerbildungsanstalt Wien 1, Chor

Rupert Corazza, Dirigent

Chor der KMH Wien XXI, Chor

Rudolf Schwarz, Dirigent

Mädchenchor der KMH Klosterneuburg, Langstögergasse, Chor

Johann Paul Simmer, Dirigent

Edith Schieritz, Klavier

Erwin Christian Scholz, Klavier

Jugendchor der Pfarre Kaisermühlen, Chor

Norbert Balatsch, Dirigent

Arbeiter-Kindersingschule Döbling, Chor

Leopold Schramek, Dirigent

Frauenchor der Lehrerbildungsanstalt Wien 3, Kundmanngasse, Chor

Leo Lehner, Dirigent

Chorvereinigung »Jung-Wien«, Chor

Programm

Improvisation über Volkslieder, vorgetragen von Karl Walter

Hans Leo Hassler

Nun fanget an ein gut's Liedlein zu singen (1596)

Hore, hore / Mähjodler, vorgetragen von der Wiener Kantorei

Zwei alpenländische Volkslieder, vorgetragen vom Knabenchor des Realgymnasiums Wien XVII, Geblergasse

Zwei alte Volkslieder, vorgetragen vom Chor der Lehrerbildungsanstalt Wien 1, Hegelgasse

Franz Schubert

Die Forelle D 550 (Bearbeitung für Chor) (1817 ca.)

Wiegenlied D 498 »Schlafe, schlafe, holder süßer Knabe« (Bearbeitung für Chor) (1816)

Ludwig van Beethoven

Perle des Jahres

Wolfgang Amadeus Mozart

Nachtigallenkanon

***

Sonate D-Dur K 375a für zwei Klaviere (1781)

Fuge c-moll K 426 für zwei Klaviere (1783)

Orlando di Lasso

Madonna mia cara. Landsknechtsständchen (1581))

Die Holzknechtbuam. Volksweise, vorgetragen vom Jugendchor der Pfarre Kaisermühlen

Zwei Volksweisen, vorgetragen von der Arbeiter-Kindersingschule Döbling

Zwei Volkslieder, vorgetragen vom Chor der Lehrerbildungsanstalt Wien 3, Kundmanngasse

Franz Schubert

Der Tanz D 826 (1828)

Johann Strauß (Sohn)

An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (Bearbeitung für Chor) (1867)

Veranstalter & Verantwortlicher Stadtschulrat für Wien

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern