Besetzung
Wiener Tonkünstlerorchester
Bronislaw Huberman, Violine
Gräfin Hartenau, Klavier
Erbprinz Ferdinand Lobkowitz, Klavier
Lucille Weingartner-Marcel, Sopran
Oskar Nedbal, Viola
Felix Weingartner, Dirigent
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouverture zu »Le nozze di Figaro« K 492 (1785–1786)
Adagio für Violine und Orchester E-Dur K 261 (1775)
Konzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur K 316a (1780 ?)
Porgi amor »Hör mein Flehen, Gott der Liebe« (Cavatine der Gräfin aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)
Ach, ich fühl's, es ist verschwunden (Arie der Pamina aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)
Eine kleine Nachtmusik G-Dur K 525 (1787)
Sinfonia concertante Es-Dur K 320d für Violine, Viola und Orchester (1779–1780)
Anmerkung
Konzert für das unter dem hohen Protektorate Sr. kais. u. kön. Hoheit d. hochwürdigst durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Eugen stehende Mozarteum in Salzburg;