Besetzung
Orchester des Wiener Konzertvereines
Leo Slezak, Tenor
Marguérite Caponsacchi, Violoncello
Grete Hinterhofer, Klavier
Oskar Dachs, Klavier
Julius Lehnert, Dirigent
Programm
Carl Maria von Weber
Ouverture zu »Euryanthe« J 291 (1822–1823)
Wolfgang Amadeus Mozart
Un' aura amorosa »Der Odem der Liebe« (Arie des Ferrando aus »Così fan tutte« K 588) (1790)
Carl Goldmark
Am Fuße des Libanon (Assads Erzählung aus »Die Königin von Saba« op. 27) (1875)
Joseph Haydn
Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur Hob. VIIb/2 (1783)
Carl Loewe
Tom der Reimer op. 135a (1860 ca.)
Hugo Wolf
Verschwiegene Liebe (Eichendorff-Lieder Nr. 3) (1888)
Anton Rubinstein
Die Träne
Richard Strauss
Ich trage meine Minne op. 32/1 (1896)
Heimliche Aufforderung op. 27/3 (Vier Lieder) (1894)
Johann Sebastian Bach
Toccata und Fuge d-moll BWV 565 (Bearbeitung für Klavier: Carl Tausig) (1708 vor)
Franz Liszt
Frühlingsnacht S 568 (Bearbeitung für Klavier nach Robert Schumann op. 39/12) (1840/1872))
Rigoletto. Paraphrase de concert S 434 (Bearbeitung für Klavier nach Giuseppe Verdi) (1851/1859)
Charles Gounod
Salut! Demeure chaste et pure »Gegrüßt sei mir, o heil'ge Stätte – Salve! dimora casta e pura« (Cavatine des Faust aus »Faust«) (1859)
Giacomo Meyerbeer
Pays merveilleux! ... O paradis »Land so wunderbar« (Arie des Vasco da Gama aus »L'africaine«) (1865)
Anmerkung
Drittes Elitekonzert;