Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
1
Samstag SA 1 Jänner 2011
2
Sonntag SO 2 Jänner 2011
3
Montag MO 3 Jänner 2011
4
Dienstag DI 4 Jänner 2011
5
Mittwoch MI 5 Jänner 2011
6
Donnerstag DO 6 Jänner 2011
7
Freitag FR 7 Jänner 2011
8
Samstag SA 8 Jänner 2011
10
Montag MO 10 Jänner 2011
11
Dienstag DI 11 Jänner 2011
12
Mittwoch MI 12 Jänner 2011
13
Donnerstag DO 13 Jänner 2011
14
Freitag FR 14 Jänner 2011
15
Samstag SA 15 Jänner 2011
16
Sonntag SO 16 Jänner 2011
17
Montag MO 17 Jänner 2011
19
Mittwoch MI 19 Jänner 2011
21
Freitag FR 21 Jänner 2011
22
Samstag SA 22 Jänner 2011

Camerata pro musica hungarica / Ensemble AeroFLUTEs / Smole

Donnerstag 27 Jänner 2011
18:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Camerata pro Musica Hungarica

Ensemble AeroFLUTEs der Musik- und Singschule Wien

Andrea Wild, Flöte

Tobias Hochstöger, Flöte

Martha Jasiczek, Flöte

Diana Momo Hannappi, Flöte

Sigrid Kostner, Flöte

Anna Elisabeth Haschke, Flöte

Benjamin Tabatabai, Flöte

Ernst Smole, Moderation, Dirigent

Programm

Werke von Joseph Haydn, Anton Webern, Ludwig van Beethoven, Christoph Willibald Gluck, Wolfgang Amadeus Mozart und Domenico Cimarosa

Joseph Haydn

Ouverture zu »Lo speziale / Der Apotheker« Hob. XXVIII/3 (1768)

Anton Webern

Fünf Sätze für Streichquartett op. 5 (Fassung für Streichorchester) (3. Satz: Sehr bewegt) (1909)

Johann Strauß (Sohn)

Neue Pizzikato-Polka op. 449 (Fürstin Ninetta) (1893)

Wolfgang Amadeus Mozart

Rondo D-Dur K Anh. 184 für Flöte und Orchester

Drei deutsche Tänze K 605 (Tanz Nr. 3 »Die Schlittenfahrt«) (1791)

Domenico Cimarosa

Konzert für zwei Flöten und Orchester G-Dur (1793)

Veranstalterinformation

1. Konzert der Reihe »70 minuten haydn, webern, kinder, camerata co!«
Camerata pro musica hungarica
Ensemble »AeroFLUTE« der Musik- und Singschule Wien
Andrea Wild, Tobias Hochstöger, Martha Jasiczek, Sigrid Kostner, Diana Hanappi, Benjamin Tabatabai, Anna Haschke, Querflöte
Ernst Smole, Moderation, Dirigent
Werke von Haydn, Webern, Beethoven, Gluck, Mozart und Cimarosa

Anmerkung

1. Konzert der Reihe »70 minuten haydn, webern, kinder, camerata & co!«

Veranstalter & Verantwortlicher Internationales Forum für Kunst, Bildung und Wissenschaft Mürzzuschlag – IFKBW

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern