Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
27
Montag MO 27 November 1950
28
Dienstag DI 28 November 1950
30
Donnerstag DO 30 November 1950

Wiener Zitherklub »Josef Haustein« / Proll / Illek

Sonntag 5 November 1950
18:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Wiener Zitherfreunde

Österreichischer Volksliedsingkreis, Chor

Herta Binder, Violine

Gertrude Kocourek, Gitarre

Josef Kautz, Leitung

Heinrich Pröll, Dirigent

Rudolf Illek, Dirigent

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

Menuett Es-Dur (Bearbeitung für Zitherchor: Heinrich Pröll)

Heinrich Pröll

Lenzblüten. Gavotte für Zitherensemble (UA)

Josef Fux

Amoretten. Mazur

Eduard J. Nikl

Konzertouverture

Meier Wöhrden

Rondo

Josef Blumlacher

Am Hofe Jupiters. Menuett brillant

Henry Wormsbacher

Serenade

Heinrich Neal

Streifwache

Albert Amon

Hexentanz. Quartett concertant

***

Chorvorträge nach Ansage

Franz Wagner

Am Bergsee. Ländliche Weisen

Franz Glatzhofer

Puppenparade. Charakterstück

Alphons Czibulka

Frauenlist. Gavotte (Bearbeitung für Zitherensemble: Heinrich Pröll)

Johann Strauß (Sohn)

An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (Bearbeitung für Zitherensemble: Heinrich Pröll) (1867)

Franz Knotzinger

Im Schritt der Zeit. Marsch

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern