Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
27
Montag MO 27 November 1950
28
Dienstag DI 28 November 1950
30
Donnerstag DO 30 November 1950

Heinz Woester / Richard Eybner

Freitag 17 November 1950
20:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Heinz Woester, Lesung

Richard Eybner, Lesung

Oscar Deleglise, Künstlerische Leitung

Programm

Der Aufschrei

Josef Weinheber

Der Aufschrei, Gedicht I-XII (Der einsame Mensch)

Blick auf sich zurück

Josef Weinheber

In tiefer Nacht (Adel und Untergang)

Selbstbildnis aus dem Jahre 1926 (Adel und Untergang)

Mit siebenunddreißig (Adel und Untergang)

Inferno (Adel und Untergang)

Klarer Herbsttag (Adel und Untergang)

Einsamstes Selbstgespräch (Adel und Untergang)

Wort und Welt

Josef Weinheber

Leitwort (in hora mortis) (Adel und Untergang)

Pro domo (Adel und Untergang)

Das reine Gedicht (Adel und Untergang)

Schlußwort (Adel und Untergang)

Die innere Gestalt (Adel und Untergang)

Cello (Kammermusik)

An den Bruder (Adel und Untergang)

Alkaios, der Dichter (Adel und Untergang)

Vor Nacht (Adel und Untergang)

Abschied von den Dingen des Dichters (Adel und Untergang)

***

Menschliche Landschaften

Josef Weinheber

Leitspruch (Wien wörtlich)

Es wäre nicht Wien (Wien wörtlich)

Der Auflauf (Wien wörtlich)

Die Landpartie (Wien wörtlich)

Beim Heurigen (Wien wörtlich)

Die Werbung (Wien wörtlich)

Die Hausfrau und das Mädchen (Wien wörtlich)

Der Hochzeitstag (Wien wörtlich)

Verschwundenes Wien (Wien wörtlich)

Wir Wiener (Wien wörtlich)

Hymnus auf den Kahlenberg (Wien wörtlich)

Alt-Ottakring (Wien wörtlich)

Sieveringer Elegie (Von beiden Ufern)

Ode an den Wein (Boot in der Bucht)

Auf eine Wienerin (Wien wörtlich)

Das Bekenntnis

Josef Weinheber

Brief (Leitwort) (Selbstbildnis)

Bild, von einem Höheren gemalt (Hier ist das Wort)

Mit fünfzig Jahren (Hier ist das Wort)

Gruß an die Akademie (Hier ist das Wort)

Ghasel (Kammermusik)

Still zu wissen (Späte Krone)

Schlußghasel (Hier ist das Wort)

Elegie auf den Tod eines alten Wieners (Wien wörtlich)

Als ich noch lebte (Hier ist das Wort)

Bratsche (Kammermusik)

Anmerkung

»Heinz Woester und Richard Eybner lesen Josef Weinheber«

Veranstalter & Verantwortlicher Österreichische Kulturvereinigung

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern