Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Vortragszyklus Theater der Jugend

Dienstag 12 März 1946
14:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Maria Stöhr, Vortrag

Elisabeth Spiller, Klavier

Hedy Sofka, Sopran

Hilda Preißler-Max, Violine

Hubert Daum, Violoncello

Rudolf Preißler, Klavier

Otto Stiglitz, Violoncello

Paula von Elischer, Klavier

Programm

Maria Stöhr: Einleitende Worte

Ludwig van Beethoven

Rondo a capriccio G-Dur op. 129 »Die Wut über den verlorenen Groschen« (1795–1798)

Sunset »Der Abend« op. 108/2 (25 Schottische Lieder) (1815–1816)

Faithfu' Johnie »Der treue Johnie« op. 108/20 (25 Schottische Lieder) (1815–1816)

O might I but my Patrick love WoO 153/16 (20 Irische Volkslieder) (1813)

Sonate g-moll op. 5/2 für Violoncello und Klavier (1796)

***

Mignon op. 75/1 »Kennst Du das Land« (1809)

Freudvoll und leidvoll (Lied des Klärchen aus »Egmont« op. 84) (1809–1810)

Die Trommel gerühret (Lied des Klärchen aus »Egmont« op. 84) (1809–1810)

Variationen G-Dur op. 121a »Ich bin der Schneider Kakadu« (1794)

Anmerkung

Datum und Zeit gemäß Saalbuch; »Österreichs und Wiens Stellung im musikalischen Geschehen Europas«; Dritter Abend: »Die Klassik der Wiener Musik: Ludwig van Beethoven«

Veranstalter & Verantwortlicher Theater der Jugend

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern