17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025

Solistenkonzert blinder Künstler

Donnerstag 28 März 1946
18:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Ella Kastelitz, Violine

Siegfried Schmalzl, Klavier

Anne Vilmar, Alt

Barbara Stocker-Schober, Lesung

Otto Schulhof, Klavier

Programm

Franz Grillparzer

Die Musik

Ludwig van Beethoven

Sonate Es-Dur op. 81a »Les Adieux« (1809–1810)

Franz Schubert

Trockne Blumen D 795/18 (Die schöne Müllerin) (1823)

Der Lindenbaum D 911/5 (Winterreise, 1. Buch) (1827)

Die Krähe D 911/15 (Winterreise, 2. Buch) (1827)

Du bist die Ruh D 776 (1823)

Rastlose Liebe D 138 (1815)

Henri Wieniawski

Fantaisie brillante über Themen aus Gounods »Faust« op. 20 (1868)

***

Pablo de Sarasate

Spanischer Tanz Nr. 7 op. 26/1 für Violine und Klavier

Romanza andaluza op. 22/1 für Violine und Klavier (1879)

Ambroise Thomas

Connais-tu le pays »Kennst du das Land, wo die Zitronen blüh'n« (Arie der Mignon aus »Mignon«) (1866)

Francesco Paolo Tosti

Ridonami la calma

Claude Debussy

La cathédrale engloutie (Douze Préludes, 1. Buch) (1909–1910)

La fille aux cheveux de lin (Douze Préludes, 1. Buch) (1910)

Jardins sous la pluie (Estampes) (1903)

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertvereinigung blinder Künstler des Österreichischen Blindenverbandes

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern