Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Pepi Koci feiert Jubiläum

Dienstag 19 März 1946
18:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Felix Dombrowski, Conferencier

Ingeborg Kramreiter von Streit, Sopran

Steffy Melz, Gesang

Willi Friedrich, Tenor

Hans Lang, Klavier

Jaro Schmied, Violine

Maria Andergast, Gesang

Herbert Alsen, Bass

Fritz Imhoff, Gesang

Fritz Piletzky, Tenor

Walter Steibl, Gesang

Gustav Zelibor, Klavier

Wiener Funkorchester

Max Schönherr, Dirigent

Pepi Koci, Gesang

Koci-Schrammeln

Hans Folkmann, Künstlerische Leitung

Otto Folkmann, Künstlerische Leitung

Programm

François-Adrien Boieldieu

Ouverture zu »Der Kalif von Bagdad«

Otto Nicolai

Als Büblein klein an der Mutterbrust (Trinklied des Falstaff aus »Die lustigen Weiber von Windsor«)

Gioachino Rossini

La calunnia è un venticello »Die Verleumdung ist ein Lüftchen« (Verleumdungsarie des Basilio aus »Il barbiere di Siviglia«) (1815–1816)

Joseph Haydn

Serenade

Wolfgang Amadeus Mozart

Bei Männern, welche Liebe fühlen (Duett Pamina / Papageno aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)

Fritz Kreisler

Caprice viennois op. 2 für Violine und Klavier

Franz Lehár

Freunde, das Leben ist lebenswert (Lied des Octavio aus »Giuditta«) (1933)

Carl Millöcker

Arie (Gasparone)

Johann Strauß (Sohn), Josef Strauß

Pizzicato-Polka (1870)

Emmerich Kálmán

Wenn es Abend wird ... Grüß mir mein Wien (Lied des Tassilo aus »Gräfin Mariza«) (1924)

Wiener Lieder, vorgetragen von Steffi Melz

Wiener Couplets, vorgetragen von Pepi Koci und den Koci-Schrammeln

***

Oscar Straus

Ouverture zu »Rund um die Liebe« (1914)

Hans Folkmann

Du, hab keine Angst vor mir

Franz Lehár

Walzerszene (Eva) (1911)

Franz Paul Fiebrich

Dem Herrgott sein Masterstuck

Altwiener Duette, vorgetragen von Pepi Koci und Walter Steibl

Die heutige Zeit / Tarantella, vorgetragen von Fritz Imhoff

Johann Strauß (Vater)

Radetzky-Marsch op. 228 (1848)

Veranstalter & Verantwortlicher ?

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern