Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Schülerkonzert Karl Stropp / Dina Rainer

Sonntag 10 März 1946
14:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Karl Stropp, Klavier, Gesangsunterricht

Dina Rainer, Alt, Gesangsunterricht

Schülerinnenensemble

Programm

Christoph Willibald Gluck

Che farò senza Euridice »Ach, ich habe sie verloren« (Arie des Orfeo aus »Orfeo ed Euridice«) (1762)

Luigi Arditi

Il bacio »Der Kuss«

Robert Schumann

Frühlingsfahrt op. 45/2 (Romanzen und Balladen) (1840)

Wolfgang Amadeus Mozart

Non più andrai farfallone amoroso »Nun vergiss, leises Flehen, süßes Kosen« (Arie des Figaro aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)

Felix Mendelssohn Bartholdy

Maiglöckchen und die Blümelein op. 63/6 (Sechs zweistimmige Lieder) (1844)

Franz Schubert

Der Müller und der Bach D 795/19 (Die schöne Müllerin) (1823)

Felix Mendelssohn Bartholdy

Auf Flügeln des Gesanges op. 34/2 (Sechs Gesänge) (1835)

Wolfgang Amadeus Mozart

Là ci darem la mano »Reich mir die Hand, mein Leben« (Duettino Zerlina / Don Giovanni aus »Don Giovanni« K 527) (1787)

Peter Iljitsch Tschaikowsky

Net, tol'ko tot, kto znal »Nur wer die Sehnsucht kennt« op. 6/6 (Sechs Romanzen) (Bearbeitung für Orchester) (1869)

Edvard Grieg

Jeg elsker dig »Ich liebe dich« op. 5/3 (1864)

Franz Schubert

Liebesbotschaft D 957/1 (Schwanengesang, 1. Buch) (1828)

Wolfgang Amadeus Mozart

Ein Mädchen oder Weibchen (Arie des Papageno aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)

Neue Freuden, neue Schmerzen (Le nozze di Figaro K 492)

Albert Lortzing

Wir armen, armen Mädchen sind gar so übel dran (Arie der Marie aus »Der Waffenschmied«) (1846)

Wolfgang Amadeus Mozart

Bei Männern, welche Liebe fühlen (Duett Pamina / Papageno aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)

Giacomo Puccini

Un bel dì, vedremo »Eines Tages sehn wir« (Arie der Butterfly aus »Madama Butterfly«) (1904)

Edvard Grieg

Solveigs sang »Solveigs Lied« op. 23/19 (Peer Gynt) (1874–1875)

Franz Grothe

Lied der Nachtigall (Aus dem Film »Die schwedische Nachtigall«, Regie: Peter Paul Brauer, D 1941) (1941)

Richard Strauss

Breit über mein Haupt dein schwarzes Haar op. 19/2 (Sechs Lieder aus Lotusblättern) (1885–1888)

Charles Gounod

Wohin. Barcarole

Carl Maria von Weber

Und ob die Wolke sie verhüllte (Cavatine der Agathe »Der Freischütz« J 277) (1817–1821)

Wolfgang Amadeus Mozart

Porgi amor »Hör mein Flehen, Gott der Liebe« (Cavatine der Gräfin aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)

Giuseppe Verdi

Nicht kenn' ich Furcht (Kerkerarie der Leonore aus »Il trovatore«) (1853)

Caro nome »Teurer Name, dessen Klang« (Arie der Gilda aus »Rigoletto«) (1851)

***

Ernesto de Curtis

Nur du, Maria

Fritz Schröder

Die ganze Welt dreht sich um dich

Leo Ascher

Ach so einer armen Prinzessin (Hoheit tanzt Walzer) (1912)

Johann Strauß (Sohn)

Draußen in Sievering blüht schon der Flieder (Walzerlied aus »Die Tänzerin Fanny Elssler«, Operette zusammengestellt von Oskar Stalla und Bernard Grun)

Franz Lehár

Ach endlich, endlich heut (Lied aus »Der Rastelbinder«) (1902)

Karl Stropp

Mein Herz tanzt heute Walzer. Walzerlied

Franz Lehár

Bist du's, lachendes Glück (Duett aus »Der Graf von Luxemburg«) (1909)

Im heimlichen Dämmer (Lied aus »Eva«) (1911)

Denes von Buday

Blumenstrauß aus Nizza

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern