Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Schülerkonzert Karl Stropp / Dina Rainer

Sonntag 3 März 1946
14:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Karl Stropp, Klavier, Gesangsunterricht

Dina Rainer, Alt, Gesangsunterricht

Schülerinnenensemble

Programm

Carl Loewe

Die Uhr op. 123/3 (1852)

Gioachino Rossini

Arie (Tancredi)

Felix Mendelssohn Bartholdy

Maiglöckchen und die Blümelein op. 63/6 (Sechs zweistimmige Lieder) (1844)

Peter Cornelius

Komm, wir wandeln zusammen im Mondenschein op. 4/2 (1854)

Adolf Jensen

Lehn' deine Wang' an meine Wang' op. 1/1

Wolfgang Amadeus Mozart

Bei Männern, welche Liebe fühlen (Duett Pamina / Papageno aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)

Ach, ich liebte, war so glücklich! (Arie der Konstanze aus »Die Entführung aus dem Serail« K 384) (1781–1782)

Anton Rubinstein

Der Asra

Ludwig van Beethoven

Zärtliche Liebe WoO 123 »Ich liebe Dich« (1797 ca.)

Carl Loewe

Die Mutter an der Wiege (1840 ca.)

Peter Iljitsch Tschaikowsky

Net, tol'ko tot, kto znal »Nur wer die Sehnsucht kennt« op. 6/6 (Sechs Romanzen) (Bearbeitung für Orchester) (1869)

Edvard Grieg

Solveigs sang »Solveigs Lied« op. 23/19 (Peer Gynt) (1874–1875)

Franz Grothe

Lied der Nachtigall (Aus dem Film »Die schwedische Nachtigall«, Regie: Peter Paul Brauer, D 1941) (1941)

Wolfgang Amadeus Mozart

Là ci darem la mano »Reich mir die Hand, mein Leben« (Duettino Zerlina / Don Giovanni aus »Don Giovanni« K 527) (1787)

Giuseppe Verdi

Nicht kenn' ich Furcht (Kerkerarie der Leonore aus »Il trovatore«) (1853)

È strano ... Ah, fors' è lui ... Sempre libera »'s ist seltsam ... Er ist es, dessen wonnig Bild« (Szene und Arie der Violetta aus »La traviata«) (1853)

***

Franz Lehár

Wann und wo man Walzer tanzt (Endlich allein) (1913–1914)

Napolitana (Der Zarewitsch) (1926)

War einst ein Mädel (Lied aus »Zigeunerliebe«) (1910)

Johann Strauß (Sohn)

Draußen in Sievering blüht schon der Flieder (Walzerlied aus »Die Tänzerin Fanny Elssler«, Operette zusammengestellt von Oskar Stalla und Bernard Grun)

Karl Stropp

Altwienerlied

Franz Lehár

Ach endlich, endlich heut (Lied aus »Der Rastelbinder«) (1902)

Bist du's, lachendes Glück (Duett aus »Der Graf von Luxemburg«) (1909)

Im heimlichen Dämmer (Lied aus »Eva«) (1911)

Johann Strauß (Sohn)

Klänge der Heimat (Csardas der Rosalinde aus »Die Fledermaus«) (1874)

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern