Besetzung
Wiener Konzertorchester
Gottfried von Falkhausen, Dirigent
Fred Braun, Regie
Wondra & Zwickl, Humoristisches Duo
Gustav Windhopp, Klavier
Tanzgruppe Killer, Tanzgruppe
Hilde Föda, Gesang
Joachim Stein, Tenor
Erika Rauscher, Sopran
Gerlys Systers
Helene Führer, Gesang
Fritz Schrott, Klavier
Fritz Piletzky, Tenor
Sanguinikerquartett
Programm
Christian Sinding
Frühlingsrauschen Des-Dur op. 32/3 (1896)
Wondra & Zwickl: Begrüßung
Johann Strauß (Sohn)
Leichtes Blut. Polka schnell op. 319 (1867)
Wiener Blut. Walzer op. 354 (1873)
Otto Nicolai
Horch, die Lerche singt im Hain (Romanze für Tenor aus »Die lustigen Weiber von Windsor«)
Wolfgang Amadeus Mozart
Giunse alfin il momento ... Deh vieni non tardar »Endlich naht sich die Stunde« (Rezitativ und Rosenarie der Susanne aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)
Franz Schubert
Menuett
Frühlingstraum D 911/11 (Winterreise, 1. Buch) (1827)
Fritz Schrott
Es ist ein eigner Zauber (UA)
Carl Millöcker
Es lockt die Nacht (Gräfin Dubarry) (1879)
Wondra & Zwickl
Hans Weiner-Dillmann
Wenn in der Csarda ein Liedl erklingt
Rudolf Kattnigg
Tarantella, getanzt von der Tanzgruppe Killer
***
Johann Strauß (Sohn)
Ouverture zu »Eine Nacht in Venedig« (1883)
Ruggero Leoncavallo
Mattinata
Franz Grothe
Illusion. Langsamer Walzer
Hans Weiner-Dillmann
Ein paar Blumen hab' ich dir mitgebracht
Robert Stolz
Da geh ich hinaus in den Wienerwald (Lied aus »Das Sperrsechserl«) (1920)
Bruno Granichstaedten
Zuschau'n kann ich nicht!
Joseph Lanner
Hofball-Tänze. Walzer op. 161 (1840)
Wondra & Zwickl
Das Sanguinikerquartett
Franz Lehár
Lippen schweigen (Duett Danilo / Hanna aus »Die lustige Witwe«) (1905)