Besetzung
Orchester (Kapelle) Eduard Macku
Felix Dombrowski, Conferencier
Alice Schichor, Schauspielerin
Georg Monthy, Bariton
Sena Jurinac, Sopran
Else Macha, Sopran
Franzi Sigmund, Sopran
Karl Friedrich, Tenor
Lilian Benningsen, Gesang
Tanzgruppe Rosalia Chladek, Tanzensemble
Scheid, Gitarre
Elfi König, Soubrette
Toni Nießner, Tenor
Fred Hülgert, Tenor
Mela Scholz, Sopran
Fritz Imhoff, Gesang
Fritz Gerstner, Künstlerische Leitung
Programm
Ruggero Leoncavallo
Ouverture zu »Pagliacci« (1892)
Si puó? (Prolog des Tonio aus »Pagliacci«) (1892)
Giacomo Puccini
Vissi d'arte »Nur der Schönheit weiht' ich mein Leben« (Arie / Gebet der Tosca aus »Tosca«) (1900)
Wolfgang Amadeus Mozart
Pa, pa, pa, pa ... (Duett Papagena / Papageno aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)
Gioachino Rossini
Una voce poco fa »Frag' ich mein beklommen Herz« (Arie der Rosina aus »Il barbiere di Siviglia«) (1815–1816)
Jacques Offenbach
Intermezzo (Les contes d'Hoffmann) (1881)
Georges Bizet
La fleur que tu m'avais jetée »Hier an dem Herzen treu geborgen« (Blumenarie des Don José aus »Carmen«) (1873–1874)
Giuseppe Verdi
O don fatale »Verhängnisvoll war das Geschenk« (Arie der Eboli aus »Don Carlos«) (1867)
Bella filia dell'amore (Quartett Duca / Gilda / Rigoletto / Maddalena aus »Rigoletto«) (1851)
Anton Edler von Zanetti
Tanzszene (Der eingebildete Kranke)
***
Emmerich Kálmán
Ouverture zu »Gräfin Mariza« (1924)
Franz Lehár
Durch die weiten Felder (Lied aus »Wo die Lerche singt«) (1917–1918)
Mädel klein, Mädel fein! (Duett aus »Der Graf von Luxemburg«) (1909)
Edmund Eysler
Entree des Christian (Die gold'ne Meisterin) (1927)
Franz Lehár
Ich möcht' wieder einmal die Heimat sehen (Das Land des Lächelns) (1922–1923)
Niemand liebt dich so wie ich (Duett aus »Paganini«) (1925)
Nico Dostal
Siciliana (Duett aus »Die Vielgeliebte«) (1934)
Johann (Sohn) Strauß
Kriegscouplet (Der Zigeunerbaron)
Johann Strauß (Sohn)
Finale des 2. Akts (Die Fledermaus) (1874)
Anmerkung
gemäß Saalbuch abends; Eine abendliche Reportage rund um Melodien aus Oper und Operette;