Besetzung
Hedwig Bleibtreu, Lesung
Blanka Glossy, Gesang
Ewald Balser, Lesung
Julia Drapal, Tanz
Luise Dreyer-Zeydler, Harfe
Henny Herze, Sopran
Clara Lang, Sopran
Erich Kaufmann, Bass
Hugo Meyer-Welfing, Tenor
Karl Raimund, Tanz
Ingeborg Kramreiter von Streit, Sopran
Ernst Arnold, Gesang
Rudolf Carl, Gesang
Franz Schier, Gesang
Ernst Track, Humoristische Vorträge, Conferencier
Wiener Meisterduett
Gustav Zelibor, Klavier
Peter Schwarz, Klavier
Wiener Konzertorchester
Eduard Macku, Dirigent
Programm
Erster Teil:
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouverture zu »Die Entführung aus dem Serail« K 384 (1781–1782)
Bubl
Festprolog, vorgetragen von Ewald Balser
Luise Dreyer-Zeydler
Wolfgang Amadeus Mozart
In diesen heil'gen Hallen (Arie des Sarastro aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)
Franz Schubert
Melodien, vorgetragen von Luise Dreyer-Zeydler
Wolfgang Amadeus Mozart
Dies Bildnis ist bezaubernd schön (Arie des Tamino aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)
Rezitationen österreichischer Dichter, vorgetragen von Hedwig Bleibtreu
Richard Wagner
Dich, teure Halle, grüß ich wieder (Arie der Elisabeth aus »Tannhäuser«) (1843–1845)
Zweiter Teil: Unser Johann Strauß
Ernst Track: Einleitende Worte
Johann Strauß (Sohn)
Ouverture zu »Die Fledermaus« (1874)
Grüß dich Gott, du liebes Nesterl (Lied aus »Wiener Blut«) (1899)
Frühlingsstimmenwalzer op. 410 (1883)
Entree und Marschcouplet des Zsupan (Der Zigeunerbaron) (1885)
O habet acht (Lied der Saffi aus »Der Zigeunerbaron«) (1885)
Komm in die Gondel, mein Liebchen (Gondellied aus »Eine Nacht in Venedig«) (1883)
Johann Strauß (Sohn), Josef Strauß
Pizzicato-Polka (1870)
***
Dritter Teil: Das moderne Wien und seine Lieder
Hans Weiner-Dillmann
Ringelspiel
Gesangsvorträge von Franz Schier, Blanka Glossy, Ernst Track, Ernst Arnold, Rudolf Carl und dem Meisterduett
Franz von Suppé
Oh du mein Österreich. Marsch
Anmerkung
zu Gunsten des Heimkehrerfonds unter dem Ehrenschutz des Bundeskanzlers L. Figl;