Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Franz Höbling, Bariton und Lesung

Sonntag 24 März 1946
15:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Franz Höbling, Bariton, Lesung

Otto Schulhof, Klavier

Programm

Franz Schubert

Sehnsucht D 636 »Ach aus dieses Tales Gründen« (1821 ca.)

Im Haine D 738 (1822-1823 ?)

Hugo Wolf

Fußreise (Mörike-Lieder Nr. 10) (1888)

Er ist's (Mörike-Lieder Nr. 6) (1888)

Wilhelm Kienzl

Amor, denke ich der Pein (Schmerzenslied des Don Quixote aus »Don Quixote« op. 50) (1898)

Alfons Blümel

Ostergang

Erich Wolfgang Korngold

Sommer op. 9/6 (Einfache Lieder) (1911-1913)

Carl Lafite

Maien-Minnesang (Altdeutsche Minnelieder)

Maximilian Adamek

Daheim

In Aehren

Robert Fanta

Der Bravo (UA)

Richard Maux

Über die Felder

Der alte Landstreicher

Franz Salmhofer

Ein Bursche und ein Mägdlein

Das Leben ist schön

***

Werke verschiedener Dichter, vorgetragen von Franz Höbling

Anmerkung

»Wiener Melodienfrühling: Unverwelkliches und Neuerblühtes in Wort und Ton«

Veranstalter & Verantwortlicher KD Rudolf Lanik

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern