Besetzung
Viktor Matejka, Redner
Karl Denk, Conferencier
Ella Schneck, Sopran
Steffi Schaffel, Gesang
Karl Vandero, Tenor
Inge Skof, Tanz
Alice Skof, Tanz
Fritz Piletzky, Tenor
Else Klement, Gesang
Alfred Steinberg-Frank, Redner
Irmgard Mader, Lesung
Tanzgruppe Grete Führer, Tanzensemble
Elfi König, Soubrette
Toni Nießner, Tenor
Kapelle Silvester Schieder
Edmund Eysler, Dirigent
Programm
Edmund Eysler
Fragmente (Ein Tag im Paradies)
Viktor Matejka: Rede
Karl Denk: Verbindende Worte
Edmund Eysler
Entree (Bruder Straubinger)
Vierblättriger Klee (Bruder Straubinger) (1903)
Tanz-Polka (Die gold'ne Meisterin) (1927)
Mutterlied (Die Schützenliesel) (1905)
Fein, fein schmeckt uns der Wein (Weinlied aus »Der lachende Ehemann«) (1913)
Einmal möcht ich wieder mit dir hutschen gehen (Hansi geht tanzen)
Tanz den letzten Walzer mit mir (Wenn zwei sich lieben)
Donaukinder. Marsch (1913)
Alfred Steinberg-Frank
Dem Geburtstagskind eine Überraschung / Plauderei
Karl Leibinger
Frau Vindobona, vorgetragen von Irmgard Mader
***
Edmund Eysler
Junge Mädchen tanzen gern (Walzer aus »Der Frauenfresser«) (1911)
Arie der gold'nen Meisterin (Die gold'ne Meisterin) (1927)
Liebe goldne Meisterin (Die gold'ne Meisterin) (1927)
Kommen Sie, Polka tanzen (Polka aus »Der Frauenfresser«) (1911)
Brettl-Duett (Unsterblicher Lump) (1927)
Schützenmarsch (Die Schützenliesel) (1905)
Finale / Ensemble
Anmerkung
Edmund Eysler zum Geburtstag: »Von Bruder Straubinger bis zur Goldenen Meisterin«