Besetzung
A-cappella-Volkschor / Willfort-Singschule, Chor
Egon Stuart Willfort, Dirigent
Konzertorchester Julius Hermann
Tanzgruppe Grete Gross, Tanzensemble
Wilma Lipp, Sopran
Maria Schwarz, Sopran
Hilde Längauer, Tanz
Grete Ewald, Gesang
Maria Rubelli, Vortrag
Gusti Wolf, Humoristische Vorträge
Helli Gassner, Humoristische Vorträge
Rudolf Carl, Gesang
Ernst Gundacker, Klavier
Fritz Piletzky, Tenor
Peter Schwarz, Klavier
Alois Radan, Tenor
Leo Reiter, Bass
Fritz Widhalm-Windegg, Vortrag
Bruno Uher, Klavier
Wondra & Zwickl, Humoristisches Duo
Felix Dombrowski, Humoristische Vorträge, Conferencier
Programm
Konzertorchester Julius Hermann
Giacomo Meyerbeer
Pays merveilleux! ... O paradis »Land so wunderbar« (Arie des Vasco da Gama aus »L'africaine«) (1865)
Giacomo Puccini
Sì mi chiamano Mimì »Man nennt mich jetzt Mimì« (Arie der Mimì aus »La Bohème«)
Duett (Tosca)
Wilhelm Kienzl
Johannes schläft, doch schwere Träume ... O schöne Jugendtage mit eurem stillen Glück (Monolog und Arie der Magdalena aus »Der Evangelimann«)
Albert Lortzing
O sancta justitia (Arie des Van Bett aus »Zar und Zimmermann«) (1837)
Gioachino Rossini
Una voce poco fa »Frag' ich mein beklommen Herz« (Arie der Rosina aus »Il barbiere di Siviglia«) (1815–1816)
Wolfgang Amadeus Mozart
Duett (Die Entführung aus dem Serail K 384)
Franz Schubert
Deutsche Tänze, vorgetragen von der Tanzgruppe Grete Gross
Chorvorträge des A capella-Volkschors
Konzertorchester Julius Hermann
***
Vorträge von Maria Rubelli, Felix von Dombrowsky, Hilde Längauer, Tanzgruppe Grete Gross, Gusti Wolf, Fritz Piletzky, Fritz Widhalm-Windegg, Helli Gassner, Wondra & Zwickl, Rudolf Carl und dem Konzertorchester Julius Hermann
Anmerkung
Zeit und Saal gemäß Saalbuch; zu Gunsten des Betreuungsfonds der Österreichischen Gesellschaft Nächstenhilfe in Wien;