Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Künstlerischer Bunter Abend

Sonntag 31 März 1946
18:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Franz Brand, Redner

Wiener Konzertorchester

Alb. Holtzer, Dirigent

Jenny Jungbauer, Sopran

Wiener Staatsopernballett / Mitglieder, Tanz

Elias Baruch, Tenor

Josef Caproni, Klavier

Johann Popovici, Violoncello

Albert Bernegger, Flöte

Friedl de la Porte, Soubrette

Hertha von Züllich-Kromus, Sopran

Fritz Piletzky, Tenor

Ralph Andersen, Gesang

Ernst Gundacker, Klavier

Ernst Arnold, Gesang

Hans Carpaneto, Humoristische Vorträge, Conferencier

Programm

Franz Brand: Begrüßung

Jacques Offenbach

Ouverture zu »Orphée aux enfers«

Otto Wacek

Du köstliches Gut – Du Wiener Blut. Walzerlied

Giuseppe Verdi

Arie (Il trovatore)

La donna è mobile (Arie des Duca aus »Rigoletto«) (1851)

David Popper

Konzertpolonaise d-moll op. 14

Charles Gounod

Méditation sur le 1er Prélude de J. S. Bach »Ave Maria« (Bearbeitung für Violoncello) (1722/1853)

Franz von Suppé

Potpourri aus »Die schöne Galatea«

Johann Strauß (Sohn)

Wer uns getraut (Duett aus »Der Zigeunerbaron«) (1885)

Hans Carpaneto

Carl Michael Ziehrer

Faschingskinder. Walzer op. 382

***

Wiener Potpourri / Orchestereinlage

Hans von Frankowski

Die Silbermyrthe

Siegeswalzer

Gaetano Donizetti

Ardon gl'incensi »Die Kerzen leuchten« (Wahnsinnsarie der Lucia aus »Lucia di Lammermoor«) (1835)

Giuseppe Verdi

Duett (Il trovatore), vorgetragen von Johann Popovici und Elias Baruch

Franz Lehár

Potpourri aus »Die lustige Witwe« (1905)

Edmund Eysler

Servus Wien (Marsch aus »Ein Tag im Paradies«) (1913)

Junge Mädchen tanzen gern (Walzer aus »Der Frauenfresser«) (1911)

Lieder, vorgetragen von Friedl de la Porte, Herta von Züllich und Fritz Piletzky

Marionetten / Solosketch, vorgetragen von Ralph Andersen

Wiener Lieder und selbstverfaßte Couplets, vorgetragen von Ernst Arnold

Ernst Gundacker

Wiener Lieder, vorgetragen von Fritz Piletzky

Franz Brand

Danksagung

Franz von Suppé

Oh du mein Österreich. Marsch

Anmerkung

Datum, Zeit und Saal gemäß Saalbuch;

Veranstalter & Verantwortlicher Österreichische Künstler-Gemeinde i.G.

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern