1
Montag MO 1 April 2024
2
Dienstag DI 2 April 2024
9
Dienstag DI 9 April 2024
1
Montag MO 1 Februar 2016
2
Dienstag DI 2 Februar 2016
3
Mittwoch MI 3 Februar 2016
4
Donnerstag DO 4 Februar 2016
6
Samstag SA 6 Februar 2016
7
Sonntag SO 7 Februar 2016
8
Montag MO 8 Februar 2016
9
Dienstag DI 9 Februar 2016
10
Mittwoch MI 10 Februar 2016
11
Donnerstag DO 11 Februar 2016
13
Samstag SA 13 Februar 2016
29
Montag MO 29 Februar 2016

Jorge Luis Prats © Jan Willem Kaldenbach

Jorge Luis Prats, Klavier

Montag 15 Februar 2016
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Jorge Luis Prats, Klavier

Programm

Maurice Ravel

Gaspard de la nuit. Drei Gedichte für Klavier nach Aloysius Bertrand (1908)

Alexander Skrjabin

24 Préludes op. 11 (1888–1896)

***

Isaac Albéniz

Almería (Iberia-Suite, 2. Heft) (1906)

Málaga (Iberia-Suite, 4. Heft) (1908)

Triana (Iberia-Suite, 2. Heft) (1906)

El polo (Iberia-Suite, 3. Heft) (1907)

Jerez (Iberia-Suite, 4. Heft) (1908)

Lavapiés (Iberia-Suite, 3. Heft) (1907)

Franz Liszt

Rhapsodie espagnole S 254 (1863)

-----------------------------------------

Zugabe:

Ernesto Lecuona

Mazurka en glissando

Ignacio Cervantes

Danzas Cubanas (Auswahl)

Johann Sebastian Bach

Jesus bleibet meine Freude (Herz und Mund und Tat und Leben BWV 147) (Bearbeitung für Klavier) (1723)

Ernesto Lecuona

Danzas Cubanas (Auswahl)

Anmerkung

Medienpartner Der Standard

Zyklus Klavier im Großen Saal
Das STANDARD-Konzerthaus-Abo

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Ein Meister aller Klassen

Was für ein Pianist! Welche Kraft und welcher Geist!«, erinnert sich der kubanische Pianist Jorge Luis Prats an einen Klavierabend mit Claudio Arrau, bei dem er fast die Nerven verloren hätte. So sehr hat ihn sein Klavierspiel fasziniert. Längst vermag dies Prats mit seinem pianistischen Können. Geboren wurde er 1956 im kubanischen Camaguey. Er studierte an der National School of Arts, bekam ein Stipendium für das Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau, wo er Schüler des berühmten Rudolf Kehrer wurde. Anschließend setzte er seine Studien am Pariser Conservatoire und an der Wiener Musikhochschule, der heutigen Universität für Musik und darstellende Kunst fort, wo ihn Paul Badura-Skoda unterrichtete. »Aufregend und furchteinflößend für einen armen Jugend aus Kuba« nennt er die Erfahrungen, die er bei diesen prominenten Lehrern machte. Kehrer etwa konfrontierte ihn mit nicht weniger als sechzig Vorschlägen für ein bloß sechzehn Takte umfassendes Prélude von Alexander Skrjabin. Und Badura-Skoda machte ihn mit der großen Tradition von Wilhelm Furtwängler und Edwin Fischer, den bekanntlich auch Alfred Brendel zu seinen erklärten Vorbildern zählt, bekannt. Die dritte Lehrerin, die Jorge Luis Prats prägte, war Magda Tagliaferro, mit der er vor allem brasilianische Klavierliteratur erarbeitete. Vor allem Werke von Heitor Villa-Lobos, den sie noch persönlich kannte. »Nach meinem Sieg beim Marguerite Long-Jacques Thibaud Wettbewerb 1977 begann meine Karriere, und ich spielte in den meisten sowjetischen Satellitenstaaten sowie in Mexiko, Kuba und Südamerika. Einmal habe ich auch in der Londoner Royal Festival Hall gespielt«, lässt Prats, der am liebsten »mit Witz, Freiheit und vor allem der Überzeugung, dass der Komponist am wichtigsten ist«, spielt, die ersten Jahre seiner internationalen Laufb ahn, die ihn mittlerweile in alle bedeutenden Musikzentren und zu zahlreichen bedeutenden Orchester geführt haben, Revue passieren. Zu seinen Schallplatteneinspielungen zählen Konzerte von Beethoven, Chopin, Grieg und Rachmaninow. Er hat als Erster Skrjabins 24 Préludes eingespielt, zuletzt eine international hoch geschätzte CD mit Werken von u. a. Villa-Lobos und einem der schwierigsten Virtuosenstücke, den »Goyescas« von Enrique Granados. »Die beste Einspielung dieses Werks«, konnte man in einem Fachmagazin lesen. Ein nicht minder kräfteraubendes Werk eines spanisches Komponisten hat Jorge Luis Prats auf dem Programm, wenn er zum zweiten Mal im Großen Saal des Wiener Konzerthauses auftritt: die sich auf vier Hefte zu je drei Stücken verteilende Sammlung »Iberia« von Isaac Albéniz. Dazu u. a. Liszts »Rhapsodie espagnole« und Ravels halsbrecherischen »Gaspard de la nuit«.

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern