Magazin > Hinter den Kulissen
Olga Neuwirth, © Wiener Konzerthaus / Carlos Suárez
Olga Neuwirth ist neues Ehrenmitglied der Wiener Konzerthausgesellschaft
von Wiener Konzerthaus
Die Wiener Konzerthausgesellschaft hat Olga Neuwirth zum Ehrenmitglied ernannt. Die österreichische Komponistin ist dem Wiener Konzerthaus seit Jahrzehnten verbunden. Am 16. März 1990 stand ein Werk der damals 21-Jährigen zum ersten Mal im Wiener Konzerthaus auf dem Programm und ihre Musikstücke wurden seither regelmäßig dort aufgeführt: Bisher gab es insgesamt 10 Uraufführungen, 10 Erstaufführungen und 95 Werkaufführungen der Grazerin.
weiterlesen ...
15.12.2016
um
12:24
| Publiziert in:
Allgemein, Hinter den Kulissen, Modern
|
0
Kommentar(e)
Blogger am Dach des Wiener Konzerthaus, © Melanie Wimmer, @mitteninwien
Lehrlingsoffensive einmal anders: Siemens-Lehrlinge backstage zu Gast
von Wiener Konzerthaus
Drei Mal durften wir in dieser Saison Lehrlinge, Trainees aus der Kommunikationsabteilung und Blogger der Firma Siemens zu einer ganz besonderen „Lehrlingsoffensive“ bei uns im Wiener Konzerthaus begrüßen. Einen ganzen Nachmittag lang führten wir die Gruppen in Bereiche des Hauses, die normale Besucherinnen und Besucher kaum je zu sehen bekommen. So erkundeten wir etwa den Dachboden über dem Großen Saal und entdeckten, wo überall Technik der Firma Siemens im Wiener Konzerthaus zum Einsatz kommt.
weiterlesen ...
07.06.2017
um
10:37
| Publiziert in:
Allgemein, Hinter den Kulissen
|
0
Kommentar(e)
Daniel Barenboim und die Wiener Philharmoniker, © Wiener Konzerthaus/Lukas Beck
Das 38. Internationale Musikfest und das «Porträt Pierre Boulez» gehen zu Ende
von Wiener Konzerthaus
«Vielen Dank, meine Damen und Herren. Sie müssen wissen, wenn Sie weiter applaudieren, spielen wir das letzte Stück nochmal.» Der Applaus brach nach diesen Worten von Daniel Barenboim im Anschluss an das Eröffnungskonzert des 38. Internationalen Musikfests natürlich nicht ab und so spielten die Wiener Philharmoniker die Notations II für Orchester von Pierre Boulez ein zweites Mal.
Insgesamt 35 Werke von Pierre Boulez wurden im Verlauf des Festes mal mit scheinbar geringem, mal mit offensichtlich großem Aufwand über die diversen Bühnen des Wiener Konzerthauses gebracht. 11.982 Personen nahmen im Zuschauerraum an dem «Porträt Pierre Boulez» teil und hörten die insgesamt 642 Minuten Boulez. Große internationale Orchester, wie das Toronto Symphony Orchestra oder das Swedish Symphony Orchestra, nahmen Boulez-Werke in ihre Programme auf, gefeierte Solisten, wie die Pianisten Pierre-Laurent Aimard und Tamara Stefanovich widmeten dem Komponisten einen ganzen Abend. Das Klangforum Wien vollendete die umfassende Präsentation seiner Werke, die den Schwerpunkt des diesjährigen Internationalen Musikfests bildete, am Montag dieser Woche vor begeistertem Publikum mit den zwei Höhepunkten des live-elektronischen Repertoires «…explosante-fixe…» und «Répons».
weiterlesen ...
23.06.2017
um
10:37
| Publiziert in:
Allgemein, Hinter den Kulissen
|
0
Kommentar(e)
Musikvermittlung im Schönberg-Saal , © Carlos Suarez
Helfen Sie mit: Frischer Wind für den Schönberg-Saal
von Wiener Konzerthaus
Neben den vier großen Konzertsälen werden im Wiener Konzerthaus weitere Räume für Proben und für Musikvermittlung für Erwachsene, Kinder und Jugendliche genutzt. Der Schönberg-Saal ist für diese Zwecke täglich im Einsatz. So finden hier Konzerteinführungen, unsere Kinderkonzerte Mini-Blauli, Instrumentenworkshops für Schulen sowie interaktive Veranstaltungen wie Vorhören! statt. Ensembles wie die Wiener Singakademie bereiten sich im Schönberg-Saal auf ihre Konzertauftritte vor.
Da es in diesem Saal keine Lüftung oder Klimatisierung gibt, kann der Raum nur eingeschränkt benutzt werden.
weiterlesen ...
15.11.2017
um
09:55
| Publiziert in:
Allgemein, Hinter den Kulissen, Outreach & Education
|
0
Kommentar(e)
Daniel Barenboim, © Ricardo Davila
«Alpbach-Dialoge im Wiener Konzerthaus»: Daniel Barenboim im Gespräch mit Flavia Kleiner
von Wiener Konzerthaus
Daniel Barenboim, einer der großen Musiker und Vordenker der Gegenwart, überwindet mit seinem musikalischen Engagement Grenzen und stiftet Frieden. Im Dialog mit der jungen Schweizer Politaktivistin Flavia Kleiner spricht er über die Herausforderungen unserer Zeit und über die Bedeutung universeller humanistischer Werte, die einem gelingenden gesellschaftlichen Miteinander zu Grunde liegen. Das von Cornelia Vospernik moderierte Gespräch ist die Auftaktveranstaltung der neuen Reihe «Alpbach-Dialoge im Wiener Konzerthaus» am Donnerstag, 23. November 2017, 18.30 Uhr im Mozart-Saal.
weiterlesen ...
15.11.2017
um
10:17
| Publiziert in:
Allgemein, Hinter den Kulissen, Outreach & Education
|
1
Kommentar(e)
2/20
Seite
/20
anzeigen